Fazit Tolle Stimmung auch zum Abschluss
Lukasmarkt Mayen: Gutes Wetter freut Schausteller

Mayen. Mit einem fulminanten Feuerwerk ist am Sonntag der 612. Mayener Lukasmarkt zu Ende gegangen. Das überwiegend gute Wetter in diesem Jahr machte Schausteller und Besucher gleichermaßen zufrieden. Und auch das wettermäßig eher durchwachsene zweite Wochenende tat der guten Stimmung keinen Abbruch.

Lesezeit 2 Minuten

Noch einmal den tollen Blick über Mayen genießen, das geht im Riesenrad auf dem Marktplatz dank zahlreicher geschlossener Gondeln auch bei Nieselregen. Jedenfalls ließ sich Anneliese Welscherath mit ihrer Enkelin Celine dieses Erlebnis gestern nicht nehmen. „Das Riesenrad ist immer ein Erlebnis und macht den Lukasmarkt für mich erst so richtig komplett“, schwärmt sie. „Wenn man auf die Stadt zufährt und schon von Weitem das Riesenrad leuchten sieht, ist das ein wunderbares Bild“, fügt sie an. Riesenrad-Juniorchef Michael Burghard freut sich über den Zuspruch und zeigt sich mit dem Verlauf der Woche hochzufrieden: „Es ist sehr gut gelaufen. Das hat sicher auch mit dem gutem Wetter “, sagt er. Der Standort Mayen ist für ihn immer etwas Besonderes und das nicht nur von der Atmosphäre her, die er besonders lobt: „Wir müssen aufgrund des schiefen Standortes hier auf dem Markplatz immer besondere Vorkehrungen beim Aufbau treffen. Aber wir sind immer gut vorbereitet“, sagt Burghard.

Auf die Frage, welches Fahrgeschäft für eine Gruppe Jugendlicher den meisten Nervenkitzel und Adrenalinkick in diesem Jahr verursacht hat, kommt fast synchron die Antwort: „Ghost-Rider“. Das Fahrgeschäft von Manuela Löffelhardt am Füße der Genovevaburg erlebte einen wahren Ansturm: „Es wurde wirklich super angenommen. Ich würde fast sagen, man hat sich drum gerissen“, sagt Löfflehardt schmunzelnd. Selbst bei Regen habe am Samstagabend so etwas wie ein Ausnahmezustand geherrscht, fügt sie an. Sie ist zum ersten Mal beim Lukasmarkt in Mayen dabei und kann nur ein Fazit ziehen: „Das ist hier wirklich eine Top-Veranstaltung “, sagt sie erfreut. Ein durchweg positives Fazit zieht auch der Mandelkönig Rene Liebe. Seit über 60 Jahren sind seine kulinarischen Köstlichkeiten fester Bestandteil des Mayener Lukasmarktes. In diesem Jahr lief neben den Mandeln auch das Schokoladenobst erstaunlich gut. „Wir sind eigentlich immer zufrieden. Qualität zahlt sich aus. Wenn man etwas vernünftig macht, wird das auch belohnt“, lautet das Fazit von Ehefrau Simona.

Für Anette Möller bedeutet Lukasmarkt dagegen immer „nach Hause kommen“. Sie lebt mit ihrer Familie schon seit Jahren in der Region Köln, zum Lukasmarkt aber zieht es sie in ihre alte Heimat um alte Bekannte zu treffen: „Lukasmarkt ist ein Treffpunkt, auf den ich mich das ganze Jahr freue“, betont sie.

Von unserer Mitarbeiterin Katrin Weber

Top-News aus der Region