Das Grundstück an der Römischen Villa wird sich wohl noch eine ganze Zeit lang so präsentieren, wie auf diesem Foto. Hier soll eigentlich der Mehrgenerationenplatz angelegt werden. Da das Land aber nun einen geringeren Zuschuss zahlt als erwartet, muss Lonnig die Pläne überarbeiten.
Heinz Israel
Lonnig - Viele Fragezeichen gibt es noch bei einer der größten Investitionen im Haushalt 2014, den der Gemeinderat Lonnig mehrheitlich verabschiedet hat. Schon seit geraumer Zeit verfolgt der Rat Pläne, auf dem Grundstück "Römische Villa" eine Begegnungsstätte mit Spielplatz zu schaffen. Jetzt allerdings sehen sich die Ratsmitglieder mit einer schlechten Nachricht konfrontiert: Anstatt eines Fördersatzes von 35 Prozent soll das Vorhaben nur noch mit 25 Prozent bezuschusst werden. Nun muss das Gremium umdenken.
Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Redakteurin Anne Fuhrmann
50 000 Euro sind für den Mehrgenerationenplatz im Haushaltsentwurf 2014 eingestellt. Weitere 40 000 Euro sollen 2015 bereitgestellt werden. Damit wären die 90 000 Euro erreicht, die die Gemeinde laut Ratsbeschluss maximal für das Vorhaben ausgeben darf.