Franz Haas fertigt filigrane Schwibbögen und Ostereier an - Zeugnisse alter Handwerkskunst
Lebendige Handwerkskunst: Motive erzählen die Geschichte Mayens
haas-ostereier-und-kuken-bc2w4937
Die von Franz Haas von Hand geschaffenen Ostereier zeugen von seiner Handwerkskunst und erzählen die Geschichte der Stadttore von Mayen. Darüber hinaus fertigt der Wahl-Bergheimer auch farbenfrohe Küken an. Elvira Bell
Elvira Bell

Franz Haas fertigt filigrane Schwibbögen und Ostereier an. Obwohl der gebürtige Ettringer seit 1976 nicht mehr in Mayen lebt, liegt ihm die Stadt nach wie vor am Herzen.

Was haben von Hand gefertigte Schwibbögen, die zum Symbol für Weihnachten geworden sind, mit einem Osterei, einem der Symbole für die Auferstehung von Jesu Christi, zu tun? Die Antwort: Sowohl die von Franz Haas filigran und fantasievoll gestalteten Schwibbögen, als auch seine in diesen Tagen kreierten Ostereier sind mit ihren räumlichen Effekten ein lebendiges Zeugnis alter Handwerkskunst.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region