Im November singen Kinder wieder „Ich geh mit meiner Laterne...“ und erhellen mit ihren selbst gebastelten Leuchten bei abendlichen Umzügen die Dunkelheit. Das Fest des heiligen Martin steht an. Begleitet von bunten Laternen, Fackeln und Liedern reitet der Heilige auf seinem Pferd zum Martinsfeuer. Meist freuen sich Kinder im Anschluss über leckeres Gebäck. Wo im Kreis MYK überall Martinszüge im November anstehen, hat unsere Zeitung zusammengefasst:
Alzheim: Freitag, 8. November, 17 Uhr, Kindergottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin, ab 17.30 Uhr Martinszug ab Pfarrkirche zum Martinsfeuer auf dem Holzberg
Andernach (Stadt): Sonntag, 10. November, 18 Uhr, Martinszug ab dem Marktplatz
Bassenheim: Freitag, 8. November, 17 Uhr, Martinszug ab dem Walpot-Platz
Bell: Samstag, 9. November, 17 Uhr, Gottesdienst, Martinszug ab etwa 17.30 Uhr hinter der Pfarrkirche in der Grabenstraße, Abbrennen des Martinsfeuers am Tanzberg
Betzing: Donnerstag, 7. November, 18.30 Uhr, Martinszug ab der Bushaltestelle Talstraße, Abbrennen des Martinsfeuers am Bolzplatz
Eich: Freitag, 8. November, 18 Uhr, Martinsumzug ab „Am Bur“, Abbrennen des Martinsfeuers am Andernacher Berg
Hausen: Freitag, 8. November, 17 Uhr, Gottesdienst, ab 17.30 Uhr Martinszug ab der Kirche, Abbrennen des Martinsfeuers am Sportgelände
Kaltenengers: Freitag, 8. November, 17.30 Uhr, Martinszug ab Grundschule
Kell: Samstag, 9. November, 18 Uhr, Martinszug ab Dorfplatz
Kettig: Freitag, 8. November, 17.30 Uhr, Martinszug ab Grundschule
Mayen (Stadt): Freitag, 15. November, 17 Uhr, Kindergottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche, ab etwa 17.20 Uhr Martinszug ab Marktplatz, Abbrennen des Martinsfeuers auf dem Viehmarktplatz
Kobern-Gondorf: Sonntag, 10. November, 18 Uhr, Martinszug ab Kirche
Kretz: Freitag, 15. November, 17.30 Uhr Treffen am Vorplatz Gemeindezentrum (Schulstraße 10), ab 18 Uhr Martinszug, Abbrennen des Martinsfeuers auf dem Parkplatz Hummerich
Kruft: Freitag, 8. November, 17.45 Uhr, Treffen am Kindergarten St. Marien in der Kondstraße, Abbrennen des Martinsfeuers ab 18 Uhr, Martinszug ab 18.15 Uhr
Kürrenberg: Samstag, 9. November, 17 Uhr Andacht in der Pfarrkirche St. Bernhard, ab 17.30 Uhr Aufstellung des Zuges auf der Hauptstraße, Abmarsch zur Feuerstelle an der Hochscheidstraße
Mendig: Freitag, 8. November, 17.30 Uhr, Gottesdienst in Pfarrkirche St. Cyriakus, anschließend ab 18 Uhr Martinszug, Abbrennen des Martinsfeuers am Friedhof an der Fallerstraße
Miesenheim: Sonntag, 10. November, 17.30 Uhr, Martinszug ab Schulhof der Grundschule St. Kastor Weg
Mülheim-Kärlich (Stadt): Freitag, 8. November, 18 Uhr, Martinszug ab Parkplatz Mehrzweckhall (Stadtteil Urmitz/Bahnhof)
Namedy: Freitag, 8. November, 18.30 Uhr, Martinszug ab Schlossstraße
Nickenich: Donnerstag, 7. November, 17.30 Uhr, Gottesdienst, anschließend Martinszug ab Kirchstraße, Abbrennen des Martinsfeuers auf dem Friedhof
Nitztal: Samstag, 9. November, 18 Uhr Aufstellung des Martinszuges an der Kirche, Abmarsch zur St.-Martins-Feuerstelle am Schützenplatz
Nörtershausen: Samstag, 9. November, 18 Uhr, Martinszug ab dem Feuerwehrgerätehaus
Plaidt: Freitag, 8. November, etwa 17.30 Uhr, im Anschluss an Gottesdienst ab der Pfarrkirche St. Willibrord
Rieden: Samstag, 9. November, 16.30 Uhr, Gottesdienst, ab 17.15 Uhr Martinszug, Abbrennen des Martinsfeuers am Wassertretbecken neben dem Rehbach
Koblenz-Rübenach: Samstag, 9. November, 18 Uhr, ab Schulhof der Grundschule, Abbrennen des Martinsfeuers ab 18.30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule
Saffig: Sonntag, 10. November, 17.30 Uhr, Gottesdienst, anschließend ab etwa 18 Uhr Martinszug zur Grillhütte
St. Sebastian: Samstag, 9. November, 17.30 Uhr, Martinszug ab der Kirchstraße
Thür: Sonntag, 10. November, 17.30 Uhr Gottesdienst, anschließend ab 18 Uhr Martinszug ab der Segbachstraße, Abbrennen des Martinsfeuers an der Mehrzweckhalle
Urmitz: Donnerstag, 7. November, 17.30 Uhr, Martinszug ab dem Les-Noes-Platz
Volkesfeld: Freitag, 8. November, 18 Uhr, Martinszug ab dem Gemeindehaus an der Nettestraße, Abbrennen des Martinsfeuers auf dem Berg Riethel
Weißenthurm: Montag, 11. November, 18 Uhr, Martinszug ab der Pfarrkirche