Teilnahme am Landesmodellprojekt "Stadtdörfer" soll auch Gemeinschaft stärken : Landesmodellprojekt „Stadtdörfer“: Alzheimer und Hausener äußern ihre Wünsche in Workshops
Teilnahme am Landesmodellprojekt "Stadtdörfer" soll auch Gemeinschaft stärken
Landesmodellprojekt „Stadtdörfer“: Alzheimer und Hausener äußern ihre Wünsche in Workshops
In Hausen stehen ein Dorfladen mit integriertem Treffpunkt und das Fördern der Gastronomie im Fokus. Privat
Sie sind keine eigenständigen Dörfer, haben eine geringere Einwohnerzahl und liegen nicht direkt im Innenstadtbereich, aber haben es immer noch nicht weit bis zur Innenstadt. Generell erinnert das alles eher an ein Dorf als an einen Stadtteil. Solche Ortsbezirke nennt man auch Stadtdörfer. In Mayen zählen Alzheim und Hausen als solche. Um diese Stadtdörfer als Wohnort attraktiver zu machen, nehmen Alzheim und Hausen am Modellvorhaben „Stadtdörfer“ des Ministeriums des Innern und für Sport teil.
Als Teil des Projekts gab es am Samstag einen Workshop, bei dem einige Bewohner der Ortsbezirke mit den Ortsvorstehern Lothar Geisen und Karl-Josef Weber zusammenkamen und ausgearbeitet haben, was ihnen als Ziele für ihre jeweiligen Wohnorte wichtig ist.