Am Sonntag lockten auf Initiative der Werbegemeinschaft VG Mendig nun erstmals, ebenfalls zum Nulltarif, 1000 hart gekochte Eier mit grüner Kräutersoße. Hierbei handelt es sich um ein an Gründonnerstag besonders beliebtes Essen, der Überlieferung nach soll es die Leibspeise von Johann Wolfgang von Goethe gewesen sein.
Wie dem auch sei: Die von den Vorstandsmitgliedern der Werbegemeinschaft vorbereiteten Eier und von der Küche des Naturfreundehauses zubereitete Kräutersoße fanden guten Absatz. Wegen des schlechten Wetters wurden von einigen fleißigen Unterstützern diese sogar portionsweise in die Geschäfte gebracht. Mit von der Partie war auch der „Lokale Teilhabekreis Mendig (LTK) verbindet“. Apropos Goethe: Im nur einen Katzensprung von der Ausgabestelle entfernten Dichterviertel hätten Goethe und seine Dichterkollegen Schiller und Lessing bestimmt ihre helle Freude gehabt. Auf Initiative von Caroline Hamann, Nicole Deckarm und Christa Weiler verwandelten sich nicht nur die Höfe und Garagen der den drei Dichtern gewidmeten Straßen, sondern auch die Uhlandstraße, die Straße „Im Weingarten“ und der Staffelsweg in ein Paradies für kleine und große Schnäppchenjäger. „Wir haben unseren Flohmarkt ganz bewusst auf den verkaufsoffenen Sonntag gelegt“, erklärt Caroline Hamann. „Wir wollen den Geschäften keine Konkurrenz machen, sondern den Leuten einen zusätzlichen Anreiz bieten durch die Straßen zu bummeln.“ Im vergangenen Jahr kam der Erlös dem Kaffee Kunterbunt und in diesem Jahr der Katholischen Mädchen Jugend (KaMäJu) zugute. Nach den neuesten Modetrends, Accessoires, floralen Frühlingsboten und vielem mehr konnten Interessierte in der Innenstadt erstmals bereits ab zwölf Uhr nach Herzenslust in den einzelnen Geschäften und an den Marktständen Ausschau halten. „Wetterbedingt hatten einige der Standbetreiber kurzfristig abgesagt“, erklärte Vorstandsmitglied Uli Rawert. „Und auch auf die große Hüpfburg mussten wir verzichten.“
Dennoch gab es auch dieses Mal für Kinder viel zu erleben. Bis auf den 7. Mendiger Bobby Car Cup und das Kinderkarussell, das auf dem Markt seine Runden drehte, wurden die Aktivitäten in der Laacher-See Halle verlegt. Dort begeisterte Eddi Zauberfinger mit seinem Mitmachmusical. Zudem traten die Zumba Kids auf und animierten alle Tanzbegeisterte zum Mitmachen. Auf besondere Weise wurde der Frühling von der Schützenkapelle Mendig, vom Duo Seite an Saite sowie von Menni Mühlstein, dem Maskottchen der Werbegemeinschaft, willkommen geheißen. Wegen der Wetterlage war, wie Uli Rawert, Vorstandsmitglied der Werbegemeinschaft unserer Zeitung berichtet, die Frequenz bescheiden. „Wir waren aber froh, denn wir hatten Zeit, viele nette Gespräche mit unseren Kunden zu führen“. Unterm Strich könne man sagen, so der zweite zweite Besitzer: „Mendig hat wieder etwas getan. Es war wetterbedingt kein so toller Erfolg, aber trotzdem ein Erfolg. Die Leute, die uns besucht haben, waren mit den Aktionen sehr zufrieden.“