Die zweite Szene bedeutete einmal mehr eine Herausforderung beim Zeichnen der Perspektiven. Denn im Gegensatz zum ersten Kulissenbild hatte Hermann Krause nicht nur eine Fluchtperspektive. Hier liefen mehrere Perspektivlinien ineinander. Eine weitere Herausforderung stellten die Schattenwürfe der einzelnen Mauern, Bögen und Gebäudeteile dar. Elvira Bell
Eine große Rolle bei den Passionsspielen spielen auch die Kulissen. Um die Leidensgeschichte Jesu mit ansprechenden Kulissen und Bühnenbildern darzustellen, wurde der Restaurator der Stadt Bonn, Hermann Krause, mit ins Boot geholt.
Die Darsteller bevölkern die Bühne, der Passionschor singt, aufwendige Kulissen werden auf die Bühne gerollt: All das ist in den Riedener Mysterienspiele verwoben und soll die Zuschauer in die Lage versetzen, die Leidensgeschichte Jesu nachzuempfinden.