Ausstellung Werke werden beim "Michelsmarkt der Künste" im Historischen Rathaus Andernach präsentiert
Künstlergruppe Pellenz zeigt ihre Verbundenheit
Der 81-jährige Eberhard Linke, einer der wenigen Bildhauer der Künstlergruppe, stellt einen Torso aus Terrakotta aus. Foto: Lieselotte Sauer-Kaulbach
Lieselotte Sauer

Schon im Namen der „Künstlergruppe Pellenz“ wird der Bezug zur Region deutlich, und was beim ersten „Michelsmarkt der Künste“ 1974, in dem Jahr, in dem sich die Gruppe auf Anregung von Hanns Altmeier formierte, wichtig war, ist auch bei der 45. Auflage der Ausstellung im Historischen Rathaus Andernach wirksam: der Bezug zur Region, der sich in einer bemerkenswerten Zahl der gezeigten Arbeiten, in der Wahl der Motive widerspiegelt.

Lesezeit 1 Minute
Fred Schäfer-Schällhammer, einer der Gründerväter der Gruppe, deren langjähriger Vorsitzender und Initiator der mit ihr eng verbundenen Kunstakademie Rheinland, deren Künstler mit ausstellen, geht quasi mit gutem Beispiel voran, mit einem in gedämpften, gebrochenen Farben gehaltenen Darstellung des romantischen Rheinmotivs schlechthin, der Loreley.

Ressort und Schlagwörter

Andernach & Mayen

Top-News aus der Region