Von unserem Mitarbeiter Silvin Müller
Kruft – In der Vulkanhalle surrt und rattert es in allen Ecken. Unzählige Lokomotiven und Wagen sausen über mehrere 100 Meter Gleisstrecke. Aus einigen Schornsteinen kommt sogar Dampf heraus. Die Züge fahren durch Tunnels und an Bergen vorbei, kommen durch kleine Orte oder machen in futuristisch anmutenden Bahnhöfen Halt. Der Blick in die liebevoll gestalteten Landschaften lohnt sich. Es gibt zahllose unterschiedliche kleine Häuser sowie Autos und sogar eine Seilbahn. Bei der ersten Modellbahnschau mit Börse in Kruft gibt viel zu sehen: An den Bahnen stehen viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene und vertiefen sich in die vielen Details.
Der neunjährige Adrian Missong sowie sein sechsjähriger Bruder Bastian und der siebenjährige Vincent Thur aus Saffig schauen sich staunend zum Beispiel die riesige Anlage der Modellbahn-AG der Dorfakademie Hambuch aus Kaisersesch an. Sie ist mehrere Meter lang und im Maßstab 1:87 gebaut (Spur H0). Besonders eine kleine Seilbahn gefällt den Kindern gut. Sie wundern sich, dass es ob der vielen Züge nicht zu Unfällen kommt. In Saffig bauen sie mit ihrem Vater an einer Anlage, und auch der Großvater besitzt eine Holzplatte mit Zügen. Die Mutter, Andrea Missong, erklärt die Vorteile einer solchen Modellbahnschau. Zum einen könne man nach Angeboten für die eigene Bahn schauen und zudem sehen, wie andere Anlagen gebaut sind. In unzähligen Kartons liegen an den Ständen die Modelle und Modellbausätze der Händler, angefangen vom Grün für Bäume über die Lokomotiven bis hin zu ferngesteuerten und beleuchteten Fahrzeugen. Wer möchte, erhält die Tipps gleich von den Fachleuten, die die Züge der Anlagen von den ausstellenden Modellbahnklubs steuern. Edi Reiz von der Modellbahn-AG erklärt, dass die 19 Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft aus den unterschiedlichsten Bereichen kommen und jeder seine besonderen Modellbaufähigkeiten hat. Einige der Mitglieder sind auf besondere Weise mit dem Hobby verbunden. Der 19-jährige Jan Thull aus Kaisersesch beschäftigt sich auch beruflich mit dem Thema Eisenbahn und macht gerade eine Lokführerausbildung. Der 13-jährige David Hetger aus Hambuch wohnt in der Nähe der Bahnlinie, und sein Großvater hat bei der Eisenbahn gearbeitet. Für neues Interesse an den kleinen Flitzern sorgt auch Wolfgang Monschauer aus Mendig, der in der Realschule Plus in Kaisersesch eine Modelleisenbahn-Arbeitsgemeinschaft leitet. Die große Hambucher Anlage besteht aus einzelnen Modulen, die innerhalb von etwa 3,5 Stunden aufgebaut werden können. Ähnlich planen dies auch die Krufter Modellbahnfreunde, wie Vereinsvorsitzender Michael Hille schildert. Der junge Verein hat inzwischen auch schon viele Kontakte zu anderen Modellbahnklubs wie etwa dem Verein MBF Maifeld oder dem Modelleisenbahnclub Rhein-Lahn.
Dieser bietet Besuchern, die nicht nur schauen, sondern auch selbst einmal mitfahren möchten, eine besondere Gelegenheit. Denn die 5-Zoll-Abteilung des Vereins hat Teile ihrer Gartenbahn im Maßstab 1:11 dabei, die sich normalerweise auf dem Sportplatz Am Victoriabrunnen in Lahnstein befinden. Sie sind auf dem Parkplatz der Vulkanhalle aufgebaut. Die Loks und Wagen sind so groß, dass man sich bequem darauf setzen und eine Runde drehen kann. Dies ist natürlich für die jungen Besucher ein großer Spaß.
Hobby gemeinsam nachgehen: Junger Verein freut sich auf weitere Mitglieder
Die Krufter Modellbahnfreunde (MOBA2011) haben sich im Jahr 2011 durch Zufall gegründet, als zwei Eisenbahnfreunde zusammen kamen und überlegten, wie man gemeinsam eine Anlage gestalten könnte. Inzwischen hat der junge Verein sieben Mitglieder. Sie sind dabei, eine Eisenbahnanlage im Maßstab 1:87 (Spur H0) zu bauen, die aus einzelnen Teilplatten besteht, die etwa ein Quadratmeter groß sind und zusammengesetzt werden können. Die Modellbahnfreunde freuen sich auf neue Mitglieder, die auch Spaß an dem Hobby Eisenbahn haben. Sie treffen sich donnerstags um 19 Uhr in der Vulkanhalle in Kruft. Ansprechpartner und Vereinsvorsitzender ist Michael Hille. Weitere Infos gibt es telefonisch unter der Nummer 02652/7177. sil