Kreuzgang als weiteres Projekt im Förderprogramm "Lebendige Zentren" fertiggestellt
Kreuzgang fertiggestellt: Stadtsanierung in Mayen schreitet voran
pi-423-2024-stadtsanierung-in-mayen-schreitet-voran-foto1
Blick auf den fertiggestellten und abgenommenen Kreuzgang in Mayen
Ingenieurbüro Kohns+Göbel. Foto: Ingenieurbüro Kohns+Göbel

Die Straße „Kreuzgang“ zwischen der Stehbach und dem Altenzentrum St. Johannes ist seit wenigen Wochen nach rund viereinhalb Monaten Bauzeit wieder für den Verkehr freigegeben worden. Der Baubeginn war Ende Februar.

Lesezeit 1 Minute

Neben der Herstellung einer barrierefreien und niveaugleichen Oberfläche erfolgte dort nach Auskunft der Stadtverwaltung auf ganzer Länge des Kanals eine Sanierung. Des Weiteren seien alle Versorger miteinbezogen worden, damit im Bedarfsfall Leitungen erneuert oder Leerrohre verlegt werden können. Die Gestaltung im Kreuzgang ist angelehnt an die bereits ausgebauten Straßenzüge in der City wie Mühlenweg oder Bäckerstraße.

Von Bund und Land finanziell gefördert

Der Ausbau ist eine Maßnahme der Stadtsanierung im Sanierungsgebiet „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“. Der Ausbau wird im Zuge des Förderprogramms „Lebendige Zentren“ von Bund und Land gefördert. Ziel ist, die innerstädtischen Straßen einheitlich und barrierefrei zu gestalten und darüber hinaus einen hohen Wiedererkennungswert in Mayen zu erreichen.

Zudem werde mit diesem Projekt die Verbesserung des Wohnumfeldes im gesamten Quartier erreicht, was sowohl zu einer Wohnwertsteigerung als auch zur indirekten Wertsteigerung der Immobilien im Sanierungsgebiet führe, heißt es. Derzeit im Ausbau befindlich sind die Straßen „An der Stadtmauer“ zwischen der Stehbach und dem Habsburgring sowie der Entenpfuhl zwischen dem Kreisel am Neutor und der Straße „Im Hombrich“. Diese beiden Straßen werden als nächste Projekte im Rahmen der Stadtsanierung voraussichtlich im Spätsommer fertiggestellt.

Vollsperrung in Mayen ab Montag, 5. August

Im Zuge der Ausbaumaßnahme Entenpfuhl ist es erforderlich, von Montag, 5. August, bis Montag, 30. September, die Straße „Im Hombrich“ im Abschnitt zwischen Entenpfuhl und Parkplatz „Im Hombrich“ zu sperren. Darauf macht die Stadt Mayen aufmerksam. Beim Ausbau Entenpfuhl werden die Versorgungsleitungen erneuert und Glasfaser verlegt. Die Versorgungsleitungen müssen an die Versorgungsstationen im Bereich des Parkplatzes „Im Hombrich“ angebunden werden.

Aufgrund des geringen Straßenquerschnittes in diesem Abschnitt können die Arbeiten nur unter Vollsperrung ausgeführt werden. Der Verkehr wird während der Bauzeit über eine Umleitung geführt. Die Stadt Mayen bittet laut Pressemitteilung alle Anwohner „um Verständnis und Berücksichtigung“.

Top-News aus der Region