Vokalensemble freut sich auf Chormusical"Amazing Grace"
Konzertabende in Laacher-See-Halle: Vokalensemble freut sich auf Musical „Amazing Grace“
Komponist und Arrangeur Gerd Schlaf (vorne) freut sich mit den Sängern von „Musica Nova“ auf die bevorstehenden Aufführungen in der Laacher-See-Halle in Mendig.
Elvira Bell

Gerd Schlaf hat einen Wunsch. Gemeinsam mit den Sängern des Vokalensembles „Musica Nova“, Mitgliedern eines professionellen Orchesters und Solisten, drückt der Konzertorganist, Pianist und Chorleiter aktuell für zwei anstehende Konzertabende ganz feste die Daumen.

Lesezeit 2 Minuten

„Ich hoffe, dass am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Dezember, alle Mitwirkenden unseres Musicalprojektes von dem Coronavirus verschont bleiben und wir unser Musicalchorprojekt ,Amazing Grace' in der Laacher-See-Halle aufführen können.“ Das werde schwierig: „Hintergrund ist, dass wir für die einzelnen Rollen der Solisten keine Doppelbesetzung haben.“

Guter Dinge zeigten sich Chorleiter und Sänger bei der wöchentlichen Probe im evangelischen Gemeindezentrum in Mendig. „Es bedeutet für den Chor eine große Gnade, nach einer langen Corona-Zwangspause endlich wieder gemeinsam singen zu dürfen und die Freude und Begeisterung für die Musik mit hoffentlich vielen Besuchern in der Laacher-See Halle teilen zu können“, sagt Gerd Schlaf. Mit dem Erlös der beiden Veranstaltungen möchte „Musica Nova“ in dieser krisengebeutelten Zeit Menschen, die in Not geraten sind, unterstützen. Konkret wird das Geld dieses Mal dem „Kaffee Kunterbunt“ in Mendig und der Tafel in Mayen zugutekommen.

Singen für den guten Zweck – 23.000 Euro gespendet

Bereits vor sieben Jahren hatte das Vokal-Ensemble mit großer Experimentierfreudigkeit und künstlerische Neugier das Chormusical – ein Projekt der Creativen Kirche Witten Herdecke – mit großem Erfolg dramatisch aufbereitet, sodass eine Spendensumme von insgesamt 23.000 Euro an die gleichnamige Stiftung übergeben können. Froh zeigt sich Schlaf, dass ihm fast alle Mitwirkenden des Musicalprojektes seither die Treue gehalten haben, und auch dieses Mal wieder mit viel Herzblut mit dabei sind.

So auch einige ehemalige Schüler des Mayener Megina Gymnasium, die jetzt sieben Jahre später als Studenten über das ganze Bundesgebiet verstreut sind. Nicht mit dabei sein wird der damals siebenjährige Lukas Lenz, der ebenso wie seine Mutter Anne und Oma Angela mitwirkte. „Lukas ist mittlerweile mit seinen 1,70 Metern zu groß, um die Rolle des Kleinen John Newton zu bekleiden. Es gibt einen Nachfolger“, verrät Gerd Schlaf und hofft, dass sich die Liebhaber der Gospelszene von der Leidenschaft der zu Herzen gehenden Musik anstecken lassen.

Musical erzählt vom spannenden Leben des John Newton

„Kaum jemand kennt die Geschichte, die sich hinter dem wohl bekanntesten Gospelsong der Welt verbirgt“, so Schlaf. Das Chormusical erzählt die spannende Lebensgeschichte von John Newton, einem Sklavenschiffkapitän, der im 18. Jahrhundert durch dramatische Ereignisse eine erstaunliche Wandlung vom Sklavenhändler zum Bekämpfer der Sklaverei durchmachte.

Er erlebt seine Wandlung als eine erstaunliche Gnade Gottes, wird Pfarrer und verleiht seiner Dankbarkeit Ausdruck in dem Song „Amazing Grace“. Die Handlung wird mit wundervoller und mitreißender Gospelmusik des Komponisten Tore W. Aas in leidenschaftlicher, aufwendiger und berührender Weise erzählt, gesungen und dargestellt. Die Inszenierung präsentiert die enorme Bandbreite menschlicher Emotionen und führt das Publikum in ein Wechselbad von tiefer Trauer und überschäumender Freude, Verzweiflung und Sinnfindung, stets in der sehnsüchtigen Hoffnung auf ein gutes Ende und liebevollen Trost.

Karten zum Preis von 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) gibt es im Pfarrbüro der evangelischen Kirche Mendig, bei Tabak Blum in Mendig, bei Schwindenhammer in der Marktstraße in Mayen sowie bei der Volksbank in Ettringen.

Top-News aus der Region