Was der Kommunale Finanzausgleich für kleinere Gemeinden bedeutet
Kommunaler Finanzausgleich: „Taschenspielertricks“ für ausgeglichenen Haushalt
2584053_1_org_image_584c3ba3a89dc475
Um einen ausgeglichenen Haushalt präsentieren zu können, müssen einige Gemeinden erfinderisch werden. In Ochtendung hilft der Umstand, dass Kitas wie die Krümelkiste (Foto) zukünftig von der Verbandsgemeinde Maifeld gemanagt werden sollen. Foto: Heinz Israel
Heinz Israel

Der Kommunale Finanzausgleich (KFA) ist reformiert worden. Das neue System ändere aber auch nichts an der „katastrophal schlechten Ausstattung der Kommunen“, ist zu hören.

Die Kommunen erfüllen wichtige Aufgaben, die sonst niemand übernimmt: Sie kümmern sich etwa um Schulgebäude, schultern Aufgaben der Sozial- und Jugendhilfe, organisieren den öffentlichen Nahverkehr oder die Wasser- und Energieversorgung. Um das zu leisten, brauchen sie Geld – und das ist in vielen Städten, Kreisen und Gemeinden knapp.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region