Publikum auf besondere Weise auf die besinnliche Zeit eingestimmt
„Kölsche Weihnacht Paveier und Gäste“: Konzert mit Humor, Poesie und Rührseligem
Die Kölsche Kultband Paveier verzauberte gemeinsam mit einer illustren Gästeschar die Konzertbesucher in der weihnachtlich dekorierten Laacher-See-Halle. Die Band hat sich seit ihrer Gründung 1983 im Laufe der Jahre nach und nach verjüngt: aktuell gehören ihr die drei Gründungsmitglieder Detlef Vorholt, Klaus Lückerath und Hans-Ludwig „Bubi“ Brühl sowie Sven Welter, Johnny Gokus und Markus Steinseifer an.
Elvira Bell

Es sind die vertrauten Weihnachtslieder aber auch neuen „Songs op Kölsch“, unnachahmlichen „Krätzjer“, heiteren „Verzällcher“ und Anekdoten aus der Domstadt, die bei den Weihnachtskonzerten der Paveier das rheinische Lebensgefühl widerspiegeln.

Lesezeit 2 Minuten

Insbesondere die wunderbare Mischung aus Humor, Poesie, Lyrik und Rührseligem berührt das „Hätz“ der Fangemeinde der Konzertreihe „Kölsche Weihnacht Paveier und Gäste“ und stimmt auf ganz besondere Weise auf die besinnliche Zeit ein. So auch am ersten Advent. Zum wiederholten Mal begeisterte die Kult- und Mundartband gemeinsam mit einer illustren Gästeschar in der Vulkanstadt ihre treuen Konzertbesucher.

„Wir freuen uns heute hier mit Euch den Auftakt unserer Weihnachtstournee gemeinsam erleben zu dürfen“, erklärte Frontman Sven Welter und geriet ins Schwärmen. „Einen besseren Ort hätten wir uns dafür nicht aussuchen können. Was ist das schön, wieder hier zu sein.“ Im vergangenen Jahr habe es mit dem Konzert aus den bekannten Gründen nicht geklappt. Nun sei es aber doppelt so schön, „dass wir uns endlich wiedersehen. Wir haben Freunde dabei, die uns die ganze Tournee über begleiten.“

Als die beliebte Kölschband die Zuhörer unter anderem „Nit alle Engelhan Flüjel“, „Ben he doheim“ – einer Hommage an Köln, „Leever Jott jec uns Zick“ und „Do steiht ne Stään“ präsentierte, lag ein wunderbarer Zauber über der wunderschön dekorierten Bühne der Laacher-See-Halle. Mit von der Partie war in diesem Jahr das Kölner Rundfunk-Streichquartett. Besonders reizvoll und voller feiner Nuancen war das funkelnde Zusammenspiel des Quartetts mit den Paveiern insbesondere bei dem Lied „Wenn mir uns all he verstonn“.

Mit eindrucksvoller Schönheit und einer perfekten Abstimmung und Harmonie präsentierten sich die Streicher gemeinsam mit den Paveiern und zwei jungen Sängerinnen der Colonia Academy, die gemeinsam intonierten Lieder „Hinger de Stääne“ und „Wann kommst du Weihnachtsmann“. In einen allumfassenden Vokalklang tauchte die aus Konstanz stammende Sopranistin Constanze Störk, die Sängerin wurde ebenfalls vom Streichquartett begleitet, die gute Stube von Mendig mit der Sopranarie „O mio babbino caro“ sowie mit dem zu Herzen gehenden „Ave Maria“. In die Herzen des Publikums hatte sich auch die Newcomer Band Auerbach mit „Heimat“ und „Leis“ gesungen und gespielt.

Nach der Pause kamen die Paveier verkleidet, komödiantisch und ganz schön schräg daher. Sie trugen ihre Darbietung „Heilich Abend auf dem Dom“ nicht nur musikalisch sondern auch schauspielerisch vor. So richtig warm ums Herz wurde es wohl so manchem, als Paveier-Urgestein Bubi Brühl die nachdenklich stimmende Weihnachtsgeschichte „Esu jemütlich“ mit einem Augenzwinkern vortrug. Gänsehaut war vorprogrammiert, als Sven Welter die Lieder „Heimat es‘ und „Halleluja“ anstimmte.

Vorschusslorbeeren gab es für Marc Metzger. Das Publikum hatte den Comedian mit einem frenetischen Applaus empfangen. Mit der mehr als außergewöhnlichen Aufteilung der Rollen für ein Kinderkrippenspiel sorgte Metzger beim Publikum für Lachsalven. Als die Band gegen Ende des Konzertes ihr Lied „Gran Canaria“ anstimmte, klang zweifelsohne ihre große Leidenschaft für die Fünfte Jahreszeit durch.

Nach gemeinsam gesungenen und vom Streicherquartett begleiteten klassischen Weihnachtsliedern endete die Veranstaltung mit lang anhaltenden, im Stehen dargebrachten Applaus. Ein dickes Lob zollte Sven Welter dem Mendiger Idealisten Jürgen Mittler. Ihm obliegt seit einigen Jahren die Organisation der Veranstaltung vor Ort.

Top-News aus der Region