Rolf Schäfer und Bernhard Mauel sollen Geschäftsführung übergangshalber bekleiden
Kein Generationswechsel: Zwei über 70-jährige Männer führen Stadtwerke Mayen
Zwei Interimsgeschäftsführer haben die Stadtwerke Mayen in der Kehriger Straße: Bernhard Mauel und Rolf Schäfer. Foto: Archiv Andreas Walz

Rolf Schäfer und Bernhard Mauel sind die neuen Geschäftsführer der Stadtwerke Mayen GmbH. Das hat der Aufsichtsrat der stadteigenen Gesellschaft in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Rolf Schäfer und Bernhard Mauel folgen damit den beiden bisherigen Geschäftsführern Heinz Stoll und Michael Gundert nach, deren Vertrag jeweils am 31. Dezember endet.

Lesezeit 2 Minuten

Heinz Stoll geht nach mehreren Jahrzehnten in dieser Funktion „in den wohlverdienten Ruhestand“, wie die Stadt auf Anfrage mitteilt. Michael Gundert, so Stadtpressesprecherin Janine Pitzen, habe im September angekündigt, dass er seine Tätigkeit zum Jahresschluss beenden wolle, um anderweitig als Geschäftsführer zu fungieren.

Rolf Schäfer (70) und Bernhard Mauel (74) sollen nach dem Willen des Aufsichtsrates die Geschäftsführung nur interimsmäßig bekleiden. „Die Interimsgeschäftsführung soll so lange dauern, bis ein neuer Geschäftsführer gefunden ist. Die Stelle des Geschäftsführers für die Stadtwerke Mayen GmbH wurde zwischenzeitlich ausgeschrieben“, informiert die Stadt. Wie hoch die Vergütung des Pensionärs Schäfer und des ehrenamtlichen Bürgermeisters Mauel (seit Juni 2019), der Rechtsanwalt arbeitet außerdem im Zivil- und Verwaltungsrecht für eine Mayener Kanzlei, ist, lässt die Stadt auf Anfrage unbeantwortet.

Nach RZ-Informationen sollen beide Interimsgeschäftsführer mit jeweils 3500 Euro brutto monatlich entlohnt werden. Darin sind auch Überstunden enthalten. Früher sind die beiden lange Jahre erbitterte Antipoden im Stadtrat gewesen, der eine CDU-, der andere SPD-Fraktionschef. Rolf Schäfer ist seit diesem Jahr zudem Kaufmännischer Geschäftsführer der Mayener Fernwärme GmbH (FWM), die viele öffentliche Gebäude wie das Badezentrum und auch Privatwohnungen in der Stadt Mayen mit Heizwärme versorgt. Dafür soll er einen kleinen vierstelligen Betrag im Monat erhalten, heißt es aus gut unterrichteten Kreisen.

Für die Freien Wähler Mayen (FWM) ist die Nachfolgeregelung, so Fraktionschef Hans Georg Schönberg, „nicht das, was der Oberbürgermeister im Wahlkampf 2020 versprochen“ habe. Meid habe alte Zöpfe abschneiden wollen. Dieses Signal sei „verheerend“ für die 400 Mitarbeiter der Stadtverwaltung, da der Oberbürgermeister offensichtlich keinem den Interimsposten für wenige Monate zutrauen würde. Zur Amtszeit von Wolfgang Treis als Stadtoberhaupt sei der monatelange krankheitsbedingte Ausfall des ehemaligen Geschäftsführers der Stadtwerke mit einem Verwaltungsmitarbeiter kompensiert worden. Der habe kein Extragehalt erhalten, da dieser den Interimsjob neben seinem Aufgabenbereich bei der Stadt wahrnahm. „Dafür ist ihm heute noch zu danken“, sagt Schönberg.

Top-News aus der Region