Maskenpflicht: Nur wenige Kunden zeigen sich uneinsichtig - Händler um Kreis MYK ziehen positive Bilanz am ersten Tag
Kaum jemand geht „oben ohne“ einkaufen: Die meisten Menschen halten sich an die Maskenpflicht
Martin Conrad, Inhaber von Confiseri, Tabakwaren und Weine Schwindenhammer, bedient die Kunden am Kioskfenster hinter einer Trennwand. Auch in der Marktstraße in Mayen standen Kunden, die Behelfsmasken trugen, geduldig an.
Elvira Bell

Region. Die aktuellen Kontaktbeschränkungen, Hygienevorschriften und Abstandregeln gelten weiterhin, ab heute müssen sich die Rheinland-Pfälzer zum Schutz vor Corona-Übertragungen zudem an die Maskenpflicht gewöhnen. Das Tragen von sogenannten Mund-Nasen-Bedeckungen gilt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), beim Einkaufen in Geschäften, aber auch auf dem Wochenmarkt – ausgenommen sind Kinder unter sechs Jahren sowie Menschen, für die das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wegen einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Problemen nicht zumutbar ist. Ausgenommen sind auch Mitarbeiter derjenigen Geschäfte, die durch Plexiglasschutzscheiben von den Kunden getrennt sind.

Unsere Zeitung hat nachgehört, ob sich die Menschen beim Einkaufen an das gesetzlich verordnete Tragen der Mund-Nasen-Bedeckungen halten? Dabei muss es nicht zwingend eine gekaufte oder selbst genähte Alltagsmaske sein, vielmehr können auch Tücher und Schals den Mund- und Nasenbereich abdecken.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region