Wie Kommunalpolitiker der Freien Wähler und Freien Wählergruppen auf das Chaos rund um Stephan Wefelscheid blicken
„Jetzt hat es geknallt“: Wie die Basis auf das Chaos bei den Freien Wählern reagiert
Parteitag Freie Wähler Rheinland-Pfalz
Beim Parteitag der Freien Wähler Ende September in Kordel ist das Debakel für Stephan Wefelscheid offensichtlich geworden. Er will Ende des Jahres den Landesvorsitz abgeben. Stehen die Freien Wähler vor der Spaltung?
Harald Tittel. dpa

Sie sind angetreten, um „bürgernahe Politik mit gesundem Menschenverstand“ zu machen: die Freien Wähler in Rheinland-Pfalz. Viele politisch Interessierte fragen sich derzeit jedoch, wo der gesunde Menschenverstand geblieben ist. Denn die Freien Wähler haben sich kurzerhand selbst zerlegt. Wie kommt das bei der Basis an – bei den Kreisverbänden der Freien Wähler und bei den Freien Wählergruppen?

Zum Hintergrund: Der Koblenzer Stephan Wefelscheid hat seinen Rückzug vom Landesvorsitz der Partei zum Jahresende angekündigt. Mit ihm räumen Vize Herbert Drumm und Landesschatzmeister Marco Degen ihre Vorstandsämter. Auch die Beisitzerin Kathrin Laymann, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, wirft hin.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region