Die Landesregierung will das Jagdgesetz reformieren - Jäger drohen mit Streik
Jäger Walter Kemp über die Reform vom Jagdgesetz: „Das Reviersystem wird ausgehöhlt“
Walter Kemp, hier mit Hündin Luna, engagiert sich im Vorstand der 1000 Mitglieder zählenden Kreisgruppe Mayen-Koblenz im LJV Rheinland-Pfalz, seit zehn Jahren als Vorsitzender. Darüber hinaus gehört der 70-Jährige der 15-köpfigen Jagdhornbläsergruppe in Koblenz an. Foto: Elvira Bell
Elvira Bell

Kreis MYK. Die rheinland-pfälzische Landesregierung will das Landesjagdgesetz, das alte stammt aus dem Jahr 2010, reformieren. Das Jagdmanagement soll stärker auf die Walderneuerung als Folge des Klimawandels ausgerichtet werden. Weitere Änderungen sollen Tierschutz, Umweltschutz und Digitalisierung in den Fokus rücken.

Lesezeit 8 Minuten
Die Vorlage sieht zudem vor, dass neben dem Jagdpächter künftig auch Grundbesitzer in einem Revier jagen dürfen. Nachdem das Kabinett dem Regierungsentwurf zugestimmt hat, stehen Anhörungen von Verbänden und Institutionen an. Der Entwurf soll Mitte 2024 in den Landtag kommen.

Top-News aus der Region