In Dorfkneipen spielt sich das soziale Leben ab. Man trifft sich an der Theke zum Bier, man feiert, man führt Gespräche. In Ettringen schließt mit dem „Kaiserhof“ nun eine Traditionswirtschaft. Wirtin Luzi Spitzlei erklärt die Gründe.
Aktualisiert am 15. Dezember 2024 13:35 Uhr
Mindestens bis ins Jahr 1900 reicht in der größten Vordereifelgemeinde die Historie des Gasthauses „Kaiserhof“. Die Lokalität trug bis 1966 den Namen „Zum musikalischen Wirt“. Das gemütlich eingerichtete Lokal in der Hauptstraße von Ettringen mit seinen liebevoll dekorierten Tischen lässt sich in gewisser Weise mit der von Peter Alexander einst besungenen „Kleinen Kneipe, wo das Leben noch lebenswert ist“, mit ihrem Stimmgewirr und den Menschen, ...