Jüngste Untersuchung zeigt: Magma ist unter dem Laacher See aktiv - Erdbeben in großer Tiefe liefern wertvolleHinweise
In der Eifelerde brodelt es gewaltig: Unter dem Laacher See ist Magma aktiv
Friedlich liegt er da, der Laacher See. Doch einiges deutet darauf hin, dass sich unter ihm einiges zusammenbraut. So steigen an manchen Stellen Gasbläschen, sogenannte Mofetten, aus dem Erdinnern auf. Jetzt haben Wissenschaftler festgestellt, dass der Vulkanismus nicht endgültig erloschen ist, sondern fluide Magma in großer Tiefe aktiv ist.
Leserfoto Alwin Klein

Maria Laach. Wie gefährlich brodelt es unter dem Laacher See? Forscher haben jetzt herausgefunden, dass die Erde am Vulkan, der zuletzt vor 13.000 Jahren Lava und Asche gespien hat, nach wie vor sehr aktiv ist.

So bewegt sich offenbar Magma unter dem See. Darauf deuten regelmäßig auftretende Erdbeben in einer Tiefe von acht bis 43 Kilometer unter dem See hin. Für Menschen, die in der Region wohnen, sind solche Erdbeben nicht wahrnehmbar. Die Forschungsergebnisse könnten dazu führen, dass „die Gefährdungssituation in der Eifel neu bewertet werden wird“, sagt Professor Dr.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region