Noch nicht einmal einen Monat ist es her, dass auf Facebook die Gemeinschaftsseite „Flüchtlingshilfe Andernach“ gegründet wurde. Aufgebaut wurde die Seite, weil die Spendenbereitschaft vieler Menschen in und um Andernach sehr groß war. Per Spendenaufruf suchte Sarah Omar auf ihrer Facebook-Seite für eine afghanische Familie mit kleinem Jungen in Neuwied einen Schulranzen. Dieser Aufruf wurde so oft geteilt, dass viele Menschen aus der Umgebung Andernachs neben dem Schulranzen auch noch ein Federmäppchen, Kleidungsstücke und Spielzeug spendeten.
Auch die von Katja Büchner ins Leben gerufene Facebook-Seite „Andernach hilft. Flüchtlingshilfe Andernach“ enthält eine tagesaktuelle Bedarfsliste. Um den zahlreichen Sachspenden gerecht werden zu können, stellten die Stadtwerke Andernach einen Lagerraum zur Verfügung. Der Bedarf an Kleidungsstücken und Sachspenden ist mittlerweile gedeckt. Derzeit werden lediglich noch ein Etagenbett für Kinder, ein Damenfahrrad, Windeln und Bilder- oder Kinderbücher benötigt.
Um den meist wochen- und monatelang Geflüchteten in Andernach an ihrem neuen Wohnort eine Freude zu machen, hat die Flüchtlingshilfe Andernach dazu aufgerufen, Willkommenspakete zu packen. Diese Pakete sollen vor allem in den ersten Tage helfen und den Menschen zeigen, dass sie willkommen sind und angenommen werden. Inhalt eines solchen Willkommenspakets für einen Mann könnte zum Beispiel eine kleine Dose Rasierschaum, Einmalrasierer, ein kleines Handtuch, Stifte, ein Notizbuch und Produktproben von Duschgel oder Shampoo sein. Für Kinder bieten sich Feuchttücher, Schnuller, Windeln, Babyshampoo, Rasseln und ähnliches an. Ein Paket für Frauen könnte verschiedene Hygieneartikel enthalten. Die Flüchtlingshilfe Andernach übergibt die gespendeten Pakete dann der Stadt Andernach. „Gebraucht werden vor allem Pakete für junge Männer“, meint Katja Büchner nach einem Gespräch mit dem Jugendamt der Stadt.
Abgegeben werden können die Pakete täglich ab 17 Uhr in der Ludwigstraße 16d. Wer möchte, kann unter Tel. 0172/344 24 23 mit Katja Büchner Kontakt aufnehmen. Die Facebook-Seite der „Flüchtlingshilfe Andernach“ ist zu finden unter www.facebook.com/fluechtlingshilfe.andernach
Wenn Sie auch helfen wollen, können Sie in unserer Karte nach Anlaufstellen für Helfer suchen.