1 Was sind die größten Investitionen, die in 2023 geplant sind? Für den Erwerb von Grundstücken für das geplante Neubaugebiet „Im Winkel II“ wurden 380.000 Euro angesetzt. Bei der Veräußerung der Baugrundstücke sollen 863.000 Euro eingenommen werden. Der Saldo wurde mit 483.000 Euro beziffert.
Für den Ausbau der Gemeindestraßen im Neubaugebiet werden 480.000 Euro veranschlagt. Die Beiträge für die Oberflächenentwässerung betragen 16.000 Euro, sodass Auszahlungen insgesamt von 496.000 Euro anfallen.
Für die Anschaffung eines neuen Rasenmähertraktors will die Gemeinde 15.000 Euro bereitstellen. Der Investitionszuschuss für die Kita Pillig beträgt 1650 Euro.
Als Anlaufbetrag für die Errichtung eines Jugendtreffs stehen 20.000 Euro bereit.
2 Gibt es Veränderungen bei Steuern, Gebühren und Abgaben und was heißt das konkret für die Bürger? Es ist vorgesehen, die Hebesätze anzupassen. Die Grundsteuer A wird auf 350 und die Grundsteuer B auf 465 Punkte angehoben. Für die Gewerbesteuer beträgt der Hebesatz künftig 380 Punkte.
3 Wofür ist im neuen Haushaltsplan kein Geld (mehr) vorhanden? Ortsbürgermeister Thomas Probstfeld will trotz der finanziellen Enge am Projekt „Einrichtung eines Jugendtreffs“ festhalten und diesen realisieren. Gegebenenfalls soll vorübergehend Raum im Bürgerhaus geschaffen werden.
4 Wie entwickelt sich die Verschuldungssituation von Naunheim? Sofern alle Wohnbaugrundstücke des neuen Baugebietes veräußert werden können, sieht Ortsbürgermeister Thomas Probstfeld keine Verschuldung auf die Gemeinde zukommen. Sein oberstes Ziel ist es, nur notwendige Dinge zu realisieren, um das Dorf sinnvoll weiterzuentwickeln.
5 Was noch besprochen wurde: In derselben Sitzung würdigte der Rat die zum Bebauungsplan „Im Winkel II“ im Rahmen der Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen. Fachkundige Unterstützung leistete Sarah Grajewski vom Büro Karst in Nörtershausen. Schließlich wurde der Bebauungsplan „Im Winkel II“ als Satzung beschlossen. Wie Ortsbürgermeister Probstfeld berichtete, liegen schon etliche Anfragen von Bauinteressenten vor. Es werden insgesamt 17 Wohnbaugrundstücke in der Größe zwischen 520 und 720 Quadratmetern ausgewiesen.
Vor zehn Jahren, am 23. August 2012, war die Aufstellung des Bebauungsplanes vom damaligen Naunheimer Gemeinderat beschlossen worden. Die Gemeinde konnte alle erforderlichen Parzellen erwerben.