Immer mehr Brautpaare trauen sich im Kretzer Römerbergwerk – oft anstatt einer kirchlichen Hochzeit. Foto: Raphael Markert ram
Kretz. Seit Jahren steigt die Zahl der standesamtlichen Trauungen in der Pellenz konstant – zeitgleich wachsen auch die Ansprüche der Brautpaare. Immer individueller sollen die Hochzeiten sein. Davon profitiert das Römerbergwerk in Kretz: Schon lange können sich Paare dort zwischen Tuffstein und historischem Flair standesamtlich trauen lassen. Um neue Heiratswillige zu gewinnen, lud der Träger des Bergwerks am Sonntag zur ersten Hochzeitsmesse ein – und stellte fest: Für immer mehr Paare ist der außergewöhnliche Ort ein Kirchenersatz.
Im Traukeller des Bergwerks ist es schummrig, nur einige Kerzen flackern. Um die Hochzeitsgesellschaft tummeln sich Fotografen, eine Hochzeitssängerin macht sich bereit, während Braut und Bräutigam andächtig vor dem Standesbeamten sitzen. Er fragt allerdings nicht nach dem Jawort.