Arbeitseinsatz Städtischer Betriebshof reinigt die Andernacher Rheinanlagen von den Hinterlassenschaften der Fluten: Hochwasser sinkt: Die Andernacher Schutzwand wird abgebaut
Arbeitseinsatz Städtischer Betriebshof reinigt die Andernacher Rheinanlagen von den Hinterlassenschaften der Fluten
Hochwasser sinkt: Die Andernacher Schutzwand wird abgebaut
Die über die Konrad-Adenauer-Allee verlaufenden Elemente der Andernach Hochwasserschutzwand wurden am Dienstagnachmittag abgebaut. Der Verkehr entlang der Rheinfront konnte, nachdem die Straße gereinigt worden war, wieder freigegeben werden.
Martina Koch
Andernach. Der Pegel Andernach zeigt 7,88 Meter bei sinkender Tendenz an, als die Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofs am Dienstagmittag damit beginnen, die ersten Elemente der Hochwasserschutzwand wieder abzubauen. Am Bollwerk, wo die Schutzwand über die Konrad-Adenauer-Allee verläuft, werden Aluminiumplanken und Stützpfosten auf die Ladefläche des städtischen Fahrzeugs verladen. Ab Mittwoch ist die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.
Lesezeit 2 Minuten
Wer sich vom Nutzen der Andernacher Hochwasserschutzwand überzeugen will, kann einen Blick in Richtung des zum Geysirzentrum gehörenden Parkplatzes werfen: Die Fläche wurde bis auf die Konrad-Adenauer-Allee hinauf von den Fluten des Rheins überschwemmt, die unappetitlichen Hinterlassenschaften des Flusses kleben noch auf dem Asphalt und den Pflastersteinen.