Abfallbehälter stehen in der Altstadt oft dauerhaft auf Straßen und Gehwegen
Hässlich und störend: Andernach sagt wilden Mülltonnen den Kampf an
An der Ecke Kirchstraße/Hochstraße stehen am Abfuhrtag Mülltonnen, die darauf warten, geleert zu werden. In den engen Gassen der Altstadt sieht man allerdings auch Mülltonnen, die dauerhaft vor den Häusern stehen, weil es auf den Grundstücken keine eigenen Stellflächen dafür gibt.
Martina Koch

Mülltonnen prägen das Erscheinungsbild vieler Straßen in der eng bebauten Andernacher Altstadt. Das gilt natürlich insbesondere für die Abfuhrtage, aber nicht ausschließlich: Es gibt Bereiche, in denen Mülltonnen dauerhaft im öffentlichen Raum abgestellt werden, weil sie von Anwohnern genutzt werden, die auf den eigenen Grundstücken keinen Platz haben, die Abfallbehälter unterzubringen. Die Stadt Andernach will sich dieses Problems nun annehmen.

Bei einer Bestandsaufnahme hat man im Jahr 2017 sieben Bereiche in der Altstadt ausgemacht, in denen besonders viele Mülltonnen auf öffentlichen Straßen und Plätzen stehen: die Hochstraße/Ecke Kirchstraße, den Steinweg, die Obere und die Untere Wallstraße, die Scharrstraße, Fischgasse und Maurerstraße.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten