70 Jahre Wunder von Bern wurde mit einer Spendensammlung gefeiert
Gering vereint Fußball, Tradition und Inklusion – 70 Jahre Wunder von Bern mit Spendensammlung gefeiert
1994749693
Das erste Inklusionsspiel auf der „Alm“ hatte Gänsehaut-Faktor. Am Samstag, 26. Oktober, soll es ab 15 Uhr auf dem Rasenplatz und anschließend in der Halle Ackermann wieder ein großes Fest für den guten Zweck werden.
Stefan Pauly

Deutschland wurde vor 70 Jahren zum ersten Mal Fußballweltmeister. Fritz Walter, Kapitän der „Herberger-Elf“ würde am 31. Oktober 104 Jahre alt werden – ein sportliches und menschliches Vorbild, das von vielen Fans verehrt wird. Am Samstag, 26. Oktober folgt jetzt die zweite Auflage eines Fritz-Walter-Tages in Gering, 70 Jahre nach dem Wunder von Bern.

Lesezeit 1 Minute

Um 15 Uhr steh ein Inklusionsspiel mit dem Team des VfB Polch auf dem Programm und ab 18 Uhr treffen sich zum Gespräch Ex-Profi Frank Hartmann, U18-Nationaltrainer Gunter Metz, Trainer Milan Sasic und Heiko Wiesenthal, Teilnehmer im Sitzvolleyball bei den Paralympics in Paris, teilen die Organisatoren mit. Bereits vor drei Jahren wurde der Ehrenspielführer im Rahmen einer Veranstaltung auf dem Geringer Sportplatz gewürdigt.

Inklusives Fußballspiel

Während der Nachmittag den Sport in den Mittelpunkt rückte – erstmals fand auf der „Alm“ ein inklusives Fußballspiel von gehandicapten und nicht gehandicapten Kickern statt, stand am Abend unter anderem ein Gespräch mit dem Fußballeuropameister Hans-Peter Briegel im Fokus. Mit Trainer Sasic, Fußballweltmeister Wolfgang Kleff, dem Sänger Django Reinhardt und dem damaligen Vorsitzenden der Fritz-Walter-Stiftung, Roger Lewentz, waren im Rahmen des Benefiztages weitere Prominente am Ort, um Teil der besonderen Veranstaltung „im Geiste von Fritz Walter“ zu sein.

„Es war ein wunderbarer Tag“, waren sich die Organisatoren Volker Ackermann und Thomas Barth einig, die auf die große Unterstützung des SV Gering/Kollig und des VfB Polch zählen konnten. Jeweils 6320 Euro konnten damals an den Hospizverein Mayen sowie an die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland (FVR), „Fußball hilft“, übergeben werden. „Vielleicht kommen ja noch Überraschungsgäste“, hoffen die Organisatoren für die neue Auflage. Eines ist aber sicher: Der Erlös des Tages kommt dem Hospizverein Mayen zugute.

Top-News aus der Region