In Luxem können sich Menschen fortan kostenlos einer Untersuchung auf Corona unterziehen
Gemeindehalle wird zu Schnelltestzentrum: Jetzt gibt es auch in Luxem die Möglichkeit einer kostenlosen Corona-Untersuchung
Ortsbürgermeister Martin Freund ließ sich am vergangenen Freitag testen. Mit auf dem Foto sind Kristina Prigge (rechts), die den Nasenabstrich vornahm, und ihre Kollegin Katharina Kronz, die unter anderem die Tests auswertet. Foto: Elvira Bell
Elvira Bell

Luxem. Das Schnelltestangebot in der Vordereifel wurde erweitert. Nicht nur im Corona-Schnelltest-Zentrum Vordereifel beim DRK in Ettringen, sondern auch in der Gemeindehalle in Luxem können sich Menschen fortan kostenlos einem Corona-Schnelltest unterziehen. Der 9. April war ein besonderer Tag für die Menschen rund um Luxem: Denn das Schnelltestzentrum ging an den Start.

Lesezeit 2 Minuten

Wie läuft das Angebot und auf welche Resonanz stößt es? Unsere Zeitung hat nachgefragt. Martin Freund, der Bürgermeister der Ortsgemeinde Luxem zieht eine erste Bilanz. „Das Angebot erfährt einen guten Zuspruch und trägt damit zur Sicherheit der Bevölkerung bei“, freut sich der Ortschef. „Es kommen viele positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung.“ Das Testzentrum hat sich in wenigen Wochen als Anlaufstelle für Testwillige etabliert. Erfreulich ist: Bislang gab es bei der Testung in Luxem ausschließlich negative Testergebnisse. Rückblick: Obwohl in der Vordereifelgemeinde Luxem seit mehr als einem Jahr noch nicht einmal eine Handvoll Bürger an Covid-19 erkrankt ist, begrüßte Martin Freund eine Anfrage von Kristina Prigge. Die Mitarbeiterin der Firma Pneumocor Intensivpflege GmbH wohnt in Luxem. Sie hatte Freund angesprochen, ob er sich vorstellen könnte, im Ort ein Corona-Schnelltestzentrum zu etablieren. „Für mich war schnell klar, diese Möglichkeit müssen wir nutzen. Nach kurzer Rücksprache im Gemeinderat und mit der Firma Pneumocor haben wir sodann die Gemeindehalle zum Schnelltestzentrum umgewandelt und zur Verfügung gestellt“, berichtet Freund. Und: „Da ohnehin alle öffentlichen Aktivitäten ruhen und die Halle bis auf ein oder zwei Gremiensitzungen nicht genutzt werden kann, ist diese der perfekte Ort. Aufgrund der Barrierefreiheit ist auch hier ein besonderes Plus der Erreichbarkeit gegeben.“ In der Gemeindehalle werden jeden Freitag von 19 bis 20.30 Uhr die Schnelltests für Bürger aus Luxem und den umliegenden Ortschaften durchgeführt. „Die Leute kommen aus einem Umkreis von etwa 20 Kilometern zu uns“, betont Freund. Eine Anmeldepflicht ist nicht zwingend erforderlich, bietet sich jedoch bei Testungen mit größeren Gruppen wie beispielsweise bei Firmen an. Am vorletzten Freitag hatten Katharina Kronz und Kristina Prigge – die beiden sind ein eingespieltes Team – 60 Menschen getestet. Am vergangenen Freitag hatten sie bereits um 17.30 Uhr mit dem Testen begonnen und 76 Impfwillige „verarztet“. Die Arbeitsabläufe vom Ausfüllen der Datenschutz- und Einverständniserklärung über den Testvorgang bis hin zur Auswertung des Ergebnisses dauern etwa 15 Minuten. Um den Aufenthalt im Testzentrum möglichst kurz zu halten und damit sich in der Halle nach dem Testen keine langen Warteschlangen bilden, müssen sich die Getesteten vor dem Schnelltestzentrum ein wenig gedulden. Sie erfahren nach einer Viertelstunde am offenen Fenster von Katharina Kronz das Ergebnis ihres Nasenabstrichs.

Von unserer Mitarbeiterin Elvira Bell

Top-News aus der Region