Was sind die größten Investitionen, die in Kretz geplant sind?
Einige Maßnahmen stammen noch aus diesem Haushaltsjahr und konnten wegen fehlender Arbeitskraft oder weil die Planung noch nicht weit genug war, nicht angegangen werden. Das größte Projekt ist in diesem Jahr immer noch das Anlegen eines Parkplatzes an der Bushaltestelle. Diese Maßnahme war schon für 2022 geplant. Für 2023 hat die Ortsgemeinde 102.000 Euro eingestellt, wobei etwa 57.000 Euro durch Fördergelder gedeckt sind.
Ortsbürgermeister Friedhelm Uenzen erklärte im Gespräch mit unserer Zeitung, dass der Landesbetrieb für Mobilität nun die Bushaltestelle barrierefrei ausbauen wird. Die Ortsgemeinde kümmert sich um den Parkplatz und die Zuwegung zur Haltestelle. Auf dem Parkplatz soll dann auch eine Ladesäule für Elektroautos für 20.000 Euro errichtet werden.
Auch der Breitbandausbau steht wieder unter den geplanten Investitionen. Rund 67.000 Euro betragen die anteiligen Kosten für Kretz. Für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED sind 55.000 Euro veranschlagt. Dazu sind 40.000 Euro als Investitionszuwendung für die Verbandsgemeinde zur Schaffung einer Gewässeraue am Krufter Bach eingeplant.
Gibt es Veränderungen bei Steuern, Gebühren und Abgaben?
Auch in Kretz müssen die Steuern durch die Anhebung der Nivellierungssätze steigen, damit die Gemeinde zum Beispiel weiterhin Fördergelder erhalten kann. Der Ortsgemeinderat beschloss die Steuererhöhung in seiner jüngsten Sitzung. Dass die Ratsmitglieder die Steuererhöhung aber nur sehr ungern durchführten, zeigte sich bei der Abstimmung. Zwei Drittel der Ratsmitglieder enthielten sich dabei. Bürgermeister Uenzen bat die Steuerzahler um Verständnis. Die Grundsteuer A liegt ab 2023 bei 345 von Hundert, die Grundsteuer B bei 465 von Hundert. Die Gewerbesteuer steigt auf 380 von Hundert.
Wofür ist im kommenden Jahr leider kein Geld vorhanden?
Alle geplanten Investitionen sind im Haushalt enthalten.
Wie entwickelt sich die Verschuldungssituation in Kretz?
Kredite in Höhe von knapp 330.000 Euro muss die Ortsgemeinde im kommenden Jahr aufnehmen. Dadurch werden auch die Verbindlichkeiten im kommenden Jahr um etwa 300.000 Euro anwachsen und sind für Ende 2023 auf fast 920.000 Euro festgelegt.
Was sagt der Ortschef?
Uenzen warf einen genauen Blick in das Zahlenwerk und äußerte sich auch kurz zu den geplanten Investitionen. Neben all den roten Zahlen hatte er allerdings auch gute Nachrichten. So habe die Gemeinde 2021 auch mit einem Minus kalkuliert und schlussendlich stattdessen sogar ein leichtes Plus gemacht. Auch in diesem Jahr erwartet er deutlich bessere Zahlen als geplant, da einige geplante Maßnahmen nicht durchgeführt werden konnten: „Vielleicht knapsen wir an einer Null.“ Zum Anstieg der Verbindlichkeiten im kommenden Jahr auf wohl mehr als 900.000 Euro sagte er: „Das ist für ein Dorf wie Kretz schon eine Hausnummer.“ Der Haushalt wurde einstimmig verabschiedet.