Die Bauanfragen für Freiflächenanlagen nehmen rasant zu - Kriterienkatalog soll Wildwuchs verhindern
Gegen Wildwuchs: Diese Regeln gelten für Freiflächenfotovoltaikanlagen auf dem Maifeld
Freiflächenanlagen sind ein Baustein, um die ehrgeizen Vorgaben des Pariser Klimaabkommens umzusetzen. Weil die Anfragen von Investoren zunehmen, hat die VG Maifeld jetzt einen Kriterienkatalog aufgelegt, anhand dem künftig über neue Anlagen entschieden werden soll. Foto: Benjamin Werle (Archiv)
Benjamin Werle

VG Maifeld. Solarenergie ist derzeit in aller Munde: Auch die Städte und Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Maifeld erhalten schon seit einigen Monaten vermehrt Anfragen von Projektentwicklern oder Grundstückseigentümern zur Errichtung von Freiflächenfotovoltaikanlagen im Außenbereich der Siedlungen.

Da bei der Entwicklung von solchen Anlagen einige Themen zu beachten sind, hat der Verbandsgemeinderat jetzt einen Kriterienkatalog gebilligt, mithilfe dessen ein Wildwuchs künftig verhinderten werden soll. Der Verwaltung soll das Positionspapier dazu dienen, nichtrealisierbare Vorhaben frühzeitig zu erkennen und abzulehnen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region