Alle Haushalte des Dorfes werden abgefragt
Ganzes Dorf soll mit Wärme versorgt werden – Wierschem setzt auf „Bürgernahwärme“
Die Gemeinde Wierschem übernimmt eine Vorreiterrolle auf dem Maifeld und zeigt seinen Bürgern auf, zu welchen Bedingungen eine zentrale Wärmeversorgung durchführbar ist.
Heinz Israel

Wierschem/Maifeld. Die Gemeinde Wierschem übernimmt in Sachen „Wärmeversorgung“ eine Vorreiterrolle auf dem Maifeld. In der jüngsten Ratssitzung hat Ortsbürgermeister Michael Kopp Rat und Bürger mit Überlegungen konfrontiert, das Dorf mit „Bürgernahwärme“ zu versorgen, wie das bereits in einigen Hunsrückgemeinden praktiziert wird.

Im vergangenen Jahr war Kopp an die Verwaltung herangetreten und hatte auf die aktuelle Wärmeversorgungsproblematik der Gemeinde Wierschem hingewiesen. Denn ein Großteil der Gebäude im Dorf stammt aus den 1980er-Jahren. Diese werden überwiegend mit Ölheizungsanlagen betrieben, weil es in der Gemeinde keine Gasleitungen gibt und ein Antrag auf die Versorgung mit Erdgas vom Energieträger abgelehnt worden sei.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region