Doch war damals alles anders gekommen. Die karnevalistischen Aktivitäten wurden bis auf einen Corona-konformen Autokorso am „Fastnachtssonntag“ ausgebremst und ad acta gelegt. Doch nun stand einen Tag nach dem 11.11. einem Neustart in die Fünfte Jahreszeit nichts mehr entgegen – ohne Corona-Auflagen und zur Freude insbesondere von Dunja Strahl.
Einst die Segel gestrichen
Anders als ursprünglich vorgesehen, trat die 49-jährige Frohnatur, als im Frühherbst 2021 die Infektionszahlen hochschnellten, als Prinzessin erst gar nicht an. Die Hebamme hatte frühzeitig die Segel gestrichen. Doch nun hofft die künftige Alleinherrscherin – die Karnevalistin stammt aus den Reihen des KC 1997 und ist Mitglied der Hochsimmergarde – dass sie ihre lang herbei gesehnte Regentschaft von der Prinzessinnenkrönung am 21. Januar bis zum Aschermittwoch, dem 22. Februar, in vollen Zügen genießen kann.
Doch der Reihe nach: Nach dem Einmarsch der Korporationen in die Narrhalla eröffnete der Sitzungspräsident der KG Ettringen Martin Winninger, ein Fastnachter durch und durch, die Karnevalsparty, ehe die beiden DJs Daniel und Andre dem närrischen Auditorium mächtig einheizten. Die Wogen der Begeisterung schlugen beim närrischen Volk hoch, als Dunja Strahl unter den Klängen der 30-köpfigen Hochsimmergarde mit ihrem Hofstaat und ihrer Leibgarde – hierbei handelt es sich um die Mitglieder des KC Ettringen – um 21 Uhr die Bühne enterte.
„Das Herzstück einer jeden Fastnacht ist natürlich der Prinz, die Prinzessin oder das Prinzenpaar“, erklärte Martin Winninger. In Ettringen gebe es schon seit Längerem die Tradition einer Karnevalsprinzessin. „Unsere Dunja wird Sie in diesem Jahr nach langer Wartezeit durch die Session führen. Sie wird von einer tollen Mannschaft begleitet.“
Die neue Repräsentantin habe sich nicht den Luxus erlaubt, „einen Prinzen dazuzunehmen.“ Anerkennend hob der Sitzungspräsident in seiner erfrischenden Moderation hervor, dass der KC 1997 bisher in Ettringen die meisten Tollitäten gestellt hat. Ex-Prinzessin Tanja I. – sie war die erste Prinzessin in Ettringen –, und auch das Ex-Prinzenpaar Anke und Hans-Fred, die dem Hofstaat der künftigen Prinzessin angehören, ließen keinen Zweifel daran, seit ihrer Regentschaft nichts von ihrer karnevalistischen Vitalität und ihrer Lebensfreude eingebüßt zu haben. Darüber hinaus gehören Daniela Simon-Meid, Daniela Wegener-Bartz, Steffi Stobrawe, Ralf Conen und Hans Reinhold dem Gefolge an.
Welle der Sympathie
Als die designierte Prinzessin verkündete: „Ich wünsche Euch im Saal und in der Jass, all viel Spaß, Alaaf“, schlug ihr eine Welle der Sympathie entgegen. Kein Halten mehr gab es, als Dunja I. mit ihrem Hofstaat beim Sessionslied „Alaaf in Ettring“ – auf die Melodie von „Skandal im Sperrbezirk“ – nicht nur ihre gesanglichen, sondern auch ihre tänzerischen Qualitäten präsentierte.
Nach der Vorstellung der neuen Tollität wünschten die scheidenden Tollitäten, Prinzessin Kerstin und Prinz Markus, ihrer Nachfolgerin eine tolle Zeit. Die Herzen des Publikums hatten im Laufe des Abends auch die Schautanzgruppe Ettringen und die KG Singers erobert.