Einrichtung soll Naturschutzvorhaben in der Stadt vorantreiben - Verwaltung ist von Vorschlag wenig angetan
Für Landschaftspflege und Klimaschutz: Andernacher CDU will Ökostiftung gründen
Die Karpatenbüffel in den Thürer Wiesen grasen unter anderem auf Ausgleichsflächen, mit denen die Stadt Andernach Eingriffe in die Natur kompensiert. Die CDU warf jetzt die Frage auf, warum man diesen Ausgleich auf Flächen des Kreises und nicht im Andernacher Stadtgebiet schafft.
dpa/Thomas Frey

Klimaschutz muss auf kommunaler Ebene beginnen - in Andernach hat die CDU jetzt eine Idee für mehr Naturschutz. Allerdings zeigt sich die Verwaltung nicht begeistert. Warum nicht?

Lesezeit 3 Minuten
Macht die Stadt Andernach genug, um die Umwelt zu schützen und die Folgen des Klimawandels abzumildern? Diese Frage warf indirekt ein Antrag der CDU-Fraktion auf, über den der Hauptausschuss in seiner jüngsten Sitzung beriet. In ihrem Antrag regt die CDU an, eine sogenannte Ökostiftung zu gründen, deren Zweck es sein soll, Uferbereiche sowie landschaftlich wertvolle Flächen zu pflegen, neue Bäume zu pflanzen und Klimaschutzmaßnahmen zu fördern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region