Die Christdemokraten vereinen fast die Hälfte der Stimmen auf sich
Freie Wähler und CDU im Aufwind in der VG Mendig: Christdemokraten haben die Hälfte aller Sitze
VG-Bürgermeister Jörg Lempertz freut sich über das Wahlergebnis seiner Partei. Foto: Hannah Klein
Hannah Klein

Die CDU konnte in der Verbandsgemeinde Mendig bei der Kommunalwahl am vergangenen Sonntag 48,5 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Damit zieht sie als stärkste Partei mit 14 von insgesamt 28 Sitzen in den Verbandsgemeinderat ein. Während SPD und Grüne Plätze einbüßen müssen, startet auch die FWG VG Mendig erfolgreich durch.

Lesezeit 3 Minuten

Mit den Worten „dankbar“ und „demütig“ beschreibt Jörg Lempertz, amtierender VG-Bürgermeister und Vorstandsvorsitzender des CDU-Gemeindeverbands Mendig, seine Gefühlslage und die Stimmung innerhalb der Partei. Der 52-Jährige ist mit dem Ergebnis der Kommunalwahlen sehr zufrieden: „Die Bürger haben gesprochen und unserer erfolgreichen Politik in der Verbandgemeinde Mendig Rückenwind und Vertrauen geschenkt.“ Für die Partei sei das Votum ein Ansporn und ein eindeutiger „Regierungsauftrag“, wie Lempertz sagt: „Wir sind ganz motiviert und voller Zuversicht, die Verbandsgemeinde mit vielen Visionen und Ideen weiterentwickeln zu können.“

Viele junge Kräfte der CDU gewinnen das Vertrauen der Bürger

Jürgen Reimann, CDU-Fraktionschef der VG Mendig, sieht das Wahlergebnis als Bestätigung, denn mit dem Ergebnis haben die Wähler die Arbeit der Partei in den vergangenen Jahren honoriert. Den Verbandsgemeindebürgermeister Lempertz freut es vor allem auch, dass viele junge Kräfte der CDU das Vertrauen der Bürger gefunden haben. Das zeige, dass der stetige Generationswechsel in der hiesigen CDU-Familie beim Bürger gepunktet habe. Stolz ist er vor allem auch auf die 230 Wahlhelfer: „Die haben einen super Job gemacht, zusammen mit dem Team der VG. Um 1.44 Uhr lag das Komplettergebnis vor – damit waren wir die Ersten auf Landkreisebene.“

Während sich die CDU über die Wahlergebnisse freut, ist die Stimmung bei den Parteimitgliedern der Grünen getrübt: „Wir hatten bei der Verbandsgemeindewahl eigentlich damit gerechnet, dass wir mindestens so viele Sitze wie vorher haben“, berichtet Karin Stein, die nicht in die Verbandsgemeinde, dafür aber in den Stadtrat gewählt wurde. Sie ist der Meinung, dass es hätte besser laufen können.

Zwei Plätze zu verlieren ist natürlich erst einmal zu verdauen.

SPD-Fraktionschef Ralf Kraut

Durch die Dominanz der CDU sei es für die Grünen schwieriger geworden, sich zu behaupten. Die 67-Jährige weist darauf hin, dass die FWG in Mendig, die am Sonntag zum ersten Mal bei Kommunalwahlen angetreten ist, ihre Partei wahrscheinlich einen Platz gekostet habe. Ähnlich erging es der SPD: „Zwei Plätze zu verlieren ist natürlich erst einmal zu verdauen“, sagt SPD-Fraktionschef Ralf Kraut. Der 59-Jährige betont, dass man innerhalb der Partei schon damit gerechnet habe, „Federn zu lassen“ – letztendlich sei der Verlust aber doch größer gewesen, als erwartet.

Für die FWG VG Mendig hingegen gibt es Grund zur Freude, denn als Newcomer räumten sie bei den Wahlen gleich 22,6 Prozent der Stimmen ab: „Wir hatten uns erhofft, im bestmöglichen Fall fünf bis sechs Sitze zu erringen. Deshalb waren wir umso erfreuter, dass uns das gelungen ist“, berichtet Stefan Zepp, einer der Initiatoren der Partei. Die FWG zieht zum ersten Mal in den Verbandsgemeinderat ein und besetzt gleich sechs Sitze. Weniger erfreut ist der 52-Jährige über die Wahlbeteiligung in der VG: „65,7 Prozent finde ich nicht ganz so super. Ich erlebe leider häufiger in meinem Umfeld, dass die Leute kein Interesse haben und nicht wählen gehen.“ VG-Bürgermeister Lempertz sieht das anders.

65,7 Prozent finde ich nicht ganz so super. Ich erlebe leider häufiger in meinem Umfeld, dass die Leute kein Interesse haben und nicht wählen gehen.

Stefan Zepp (FWG)

Die Wahlbeteiligung in der VG habe in diesem Jahr gezeigt, dass Demokratie lebe und dass Menschen ihre Meinung klar zum Ausdruck brächten. Für die Zukunft des Verbandsgemeinderats wünscht sich Lempertz eine offene Zusammenarbeit: „Wir gratulieren von Herzen auch allen gewählten Ratsmitgliedern von FWG, SPD und Grünen, denen wir die Hand ausstrecken für ein offenes und parteiübergreifendes Teamwork zugunsten einer starken Verbandsgemeinde Mendig.“

Top-News aus der Region