Warum die Gruppierungen in der Region besonders stark sind, im Kreis MYK aber für Verwirrung sorgen
Freie Wähler mögen’s manchmal kompliziert: Warum sie im Kreis Mayen-Koblenz für Verwirrung sorgen
Zählten die Freien Wähler in Rheinland-Pfalz Ende 2022 noch 591 Mitglieder, waren es Ende 2023 schon 974 Mitglieder. Das ist ein Plus von 65 Prozent. Fotos: Rico Rossival (2)
Rico Rossival

Die Freien Wähler mischen mehr denn je die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz auf. Das zeigt unter anderem die Landratskandidatur von Christian Altmaier für die Freien Wähler Mayen-Koblenz. Und jetzt wird's kompliziert: Neben den Freien Wählern MYK gibt es noch die Freie Wählergruppe MYK und die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM 3). Haben diese Gruppierungen irgendetwas miteinander zu tun außer der Tatsache, dass der Name ähnlich klingt?

1 Der Dachverband der Freien Wähler in Rheinland-Pfalz

Schon in den 1950er-Jahren gab es in Deutschlands Gemeinden Vereine, die parteilos Kommunalpolitik gestalten wollten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region