Kreis und SGD Nord untersuchen Vorfall - Wurden Einleitungen aus dem Klärwerk Karbachtal den Tieren zum Verhängnis?: Fischsterben im Elzbach bei Monreal: Suche nach Ursache läuft noch
Kreis und SGD Nord untersuchen Vorfall - Wurden Einleitungen aus dem Klärwerk Karbachtal den Tieren zum Verhängnis?
Fischsterben im Elzbach bei Monreal: Suche nach Ursache läuft noch
Zahlreiche Bachforellen sind Ende der vergangenen Woche im Elzbach unterhalb von Monreal verendet. Die Ursachenforschung läuft derzeit noch. Foto: Herbert Schäfer Schäfer
Mehrere Hundert Fische, darunter vor allem Bachforellen sowie einige Lachse sind im Elzbach unterhalb von Monreal verendet. Bemerkt und gemeldet hat das Fischsterben Herbert Schäfer, Mitglied im Fischereiverband Mayen und Pächter entlang des betroffenen Gewässerabschnittes. „Hier lagen auf einer Strecke von 1,5 Kilometern überall tote Fische, teilweise bis zu 35 Zentimeter große Exemplare“, schildert der Eifeler an der Brücke, die zum Schnürenhof führt, die Situation vom Freitagmorgen.
Lesezeit 1 Minute
Derzeit ist der Elzbach in diesem Bereich nur wenige Zentimeter tief. Das Niedrigwasser alleine sei allerdings nicht schuld am Tod der Tiere, so der Anglerexperte. Tatsächlich habe es in der Nacht vor dem Vorfall stark geregnet. Schäfers Verdacht ist daher, dass das Wasser aus der nahen Kläranlage Karbachtal, dass an dieser Stelle in den Bach geleitet wird, das Fischsterben verursacht haben muss.