Festspiele, Museum und Hochzeiten: Die Mayener Burg soll in den kommenden Jahren vielfältig genutzt werden können: Festspiele, Museum, Hochzeiten: So sieht die Zukunft der Mayener Genovevaburg aus
Festspiele, Museum und Hochzeiten: Die Mayener Burg soll in den kommenden Jahren vielfältig genutzt werden können
Festspiele, Museum, Hochzeiten: So sieht die Zukunft der Mayener Genovevaburg aus
Mayen. Egal ob Burgfestspiele oder Eifelmuseum – die Genovevaburg in Mayen wird auf vielfältige Art und Weise genutzt. Welcher Teil der Burg wofür Verwendung findet, wird im sogenannten Nutzungskonzept geregelt. Nun hat der Stadtrat beschlossen, das Konzept nach 20 Jahren zu verlängern und an die veränderten Bedürfnisse der Burgbesucher und -nutzer anzupassen.
Lesezeit 3 Minuten
Was ist das Nutzungskonzept? Das Konzept basiert auf dem Kauf- und Museumsvertrag aus dem Jahr 1938. Damals einigten sich die vier Träger der Burg – der Kreis Mayen, die Stadt Mayen, der Eifelverein und der Geschichts- und Altertumsverein (GAV) – auf die Errichtung eines Landesmuseums für die Eifel.