Kell
Felsbrocken blockieren Traumpfad

Kell - Wichtige Projekte, die Kell fit für die Zukunft machen sollen, sind ins Stocken geraten. Vor allem mit dem Höhen- und Schluchtensteig gibt es große Probleme, die nur mit enormen Aufwand gelöst werden können.

Lesezeit 2 Minuten

Kell – Wichtige Projekte, die Kell fit für die Zukunft machen sollen, sind ins Stocken geraten. Vor allem mit dem Höhen- und Schluchtensteig gibt es große Probleme, die nur mit enormen Aufwand gelöst werden können.

Um den Keller Traumpfad, den Höhlen- und Schluchtensteig, steht es schlecht. Die Wolfsschlucht, einer der Höhepunkte des Rundwanderwegs, ist für unbestimmte Zeit gesperrt. Denn es drohen Abstürze von Trassbrocken, und zwei Brücken sind bereits unpassierbar. Thomas Schwade, Leiter des städtischen Amtes für Finanzen und Liegenschaften, informierte die Mitglieder des Ortsbeirates bei der jüngsten Sitzung über die Gefahren, die auf Wanderer in der Schlucht warten.
Wie Schwade nach einer Frage von Agathe Mäurer (SPD) erklärte, sollte ein Trassbrocken, der auf eine der Holzbrücken gestürzt ist, Ende September entfernt werden. Doch zu einer Sprengung kam es nicht. Bei einem Treffen mit Mitarbeitern des Landesbetriebs Mobilität stellten Geologen fest, dass eine Sprengung weitere Abstürze auslösen könnte. Bedingt durch Bodenerosionen und Auswaschungen kommt es in der Schlucht häufiger vor, dass sich Gesteinsbrocken lösen. Die in der Nähe verlaufende K 58 sei jedoch nicht gefährdet, sagte Thomas Schwade.
Die Stadt prüfe nun, wie die Wolfsschlucht wieder passierbar gemacht werden kann und holt Kostenvoranschläge ein. Nach einer vorsichtigen Schätzung des Amtsleiters könnte dies etwa 70 000 bis 100 000 Euro kosten. Das betroffene Gelände gehört teilweise der Stadt, dem Land sowie der Firma Tönnissteiner. Es seien auch Gespräche zwischen Andernach.net, dem Landkreis und der Verbandsgemeinde Brohltal geplant.
Juliane Frank, Leiterin Tourismus und Marketing bei Andernach.net, erklärte, dass die lokale Eröffnungsfeier des Traumpfades bis ins nächste Jahr verschoben ist. Die Eröffnung behinderten bisher auch Arbeiten am inzwischen hergerichteten Parkplatz Bergwege, sowie die Aufstellung der neuen Strommasten. Der Auftrag für die Errichtung der neuen Sitzbänke, der Vesperinsel sowie der Waldliege sei erteilt.

Welche weiteren Projekte ins Stocken geraten sind, lesen Sie in der Mittwochausgabe der Andernacher Rhein-Zeitung.

 

Top-News aus der Region