Im Einsatz für das süße Gold: Fachzentrum in Mayen ist für die Forschung unverzichtbar: Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen: Trendiges Hobby bringt große Verantwortung für kleine Bienen
Im Einsatz für das süße Gold: Fachzentrum in Mayen ist für die Forschung unverzichtbar
Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen: Trendiges Hobby bringt große Verantwortung für kleine Bienen
Freund oder Feind? Invasive Insekten wie die Asiatische Hornisse wurden auch in unserer Region bereits nachgewiesen – so zum Beispiel in der Nähe des Laacher Sees oder bei Lutzerath und Cochem. Welche Gefahr von der Asiatischen Hornisse ausgeht, muss allerdings noch erforscht werden. Auffällig ist, dass in der Nähe von massenhaft auftretenden Hornissen Bienen ihre Sammelflüge einstellen. Angelika Koch
Das Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen ist für die Forschung unverzichtbar. Warum das Imkern in den vergangenen Jahren immer mehr zum trendigen Hobby wurde – und vom Irrtum, dass Honigbienen bedroht sind, denn vielmehr geht es um die Wildbienen.
Das Imkern ist in den vergangenen Jahren angesichts zunehmenden ökologischen Bewusstseins zu einem trendigen Hobby für viele geworden. Insgesamt sind im Imkerverband Rheinland-Pfalz rund 7000 Aktive organisiert, hinzu kommen geschätzt mehr als 1500 nicht organisierte Imkerinnen und Imker.