Essbare Stadt: Bienen sind in Andernach eingezogen
Andernach
Essbare Stadt: Bienen sind in Andernach eingezogen
Stadtökologe Lutz Kosack vor den neuen Bienenstöcken im Rheintor. Foto Yvonne Stock
Andernach. Die Bäckerjungensage lebt - nicht nur, weil sie regelmäßig aufgeführt wird. In der Rheintor-Mauer stehen jetzt zwei Bienenkästen. Die sind natürlich nicht zur Abwehr eines Angriffes aus Linz gedacht, sondern als Bestäuber Teil der Essbaren Stadt. Bei den Bepflanzungen steht in diesem Jahr Getreide im Fokus, erzählt Stadtökologe Lutz Kosack.
Von unserer Redakteurin Yvonne Stock
Ein Miesenheimer Imker hat die beiden Stöcke vorbereitet, die am Mittwoch trotz des schlechten Wetters stark umschwirrt waren. Zwei weitere sollen noch am Koblenzer Tor aufgestellt werden. Kosack berichtet begeistert von jungen Imkern, die die deutschen Großstädte für sich entdeckt haben – auch weil der Honig hier oft deutlich weniger als auf dem Land mit Pestiziden belastet ist.