Projekt Das Konzept "Essbare Stadt" findet Nachahmer in den Nachbarländern
"Essbare Stadt": Andernach dient als internationales Vorbild

Projektpartner aus unterschiedlichen Ländern und Interessierte tauschten sich am Mittwoch im Historischen Rathaus in Andernach über das internationale Projekt „Krea Vert“ aus.

Christoph Maurer

Andernach. Nicht nur in Andernach soll es künftig die „Essbare Stadt“ geben. Auch andere europäische Länder sind auf dieses Projekt aufmerksam geworden und wollen nun ähnliche Ideen in ihren Regionen verwirklichen. Aus der Begeisterung für das Konzept entwickelte sich das internationale Projekt „Krea Vert“, das vor etwa drei Jahren ins Leben gerufen wurde. Die Projektpartner trafen sich am Mittwoch im Historischen Rathaus in Andernach, um sich zu informieren und auszutauschen.

Bei einem Symposium in Andernach hatten sie ursprünglich von dem Projekt „Essbare Stadt“ erfahren. In enger Zusammenarbeit wollen sich Andernach und die Partner aus dem Saarland, Belgien, Frankreich und Luxemburg für den ökologischen und nachhaltigen Anbau von Lebensmitteln einsetzen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region