Die Genovevasage ist vielerorts bekannt, dabei hat die Mayener Burg nichts mit der Sage zu tun: Es war einmal ein Pfalzgraf und seine Gemahlin: Der Mythos um die Mayener Genoveva
Die Genovevasage ist vielerorts bekannt, dabei hat die Mayener Burg nichts mit der Sage zu tun
Es war einmal ein Pfalzgraf und seine Gemahlin: Der Mythos um die Mayener Genoveva
Mayen. Um viele Orte und Städte ranken sich Mythen und Sagen. So ist es für die Mayener die Genovevasage, die untrennbar mit der Eifelstadt verbunden ist. Was steckt dahinter?
Das Wahrzeichen der Stadt, die Genovevaburg mit dem Goloturm, die Genovevastraße, oder der Genovabrunnen am Fuße der Burg, sind nur eine Auswahl von Plätzen innerhalb der Stadt, die an die Legende rund um Genoveva und den Pfalzgrafen Siegfried erinnern sollen.