Ärgernis Warum ein Mayener zuschauen musste, wie in drei Garagen die Müllberge wuchsen - Streit zwischen den Ämtern
Erst als die Ratten kamen, passierte etwas: Immer wieder Ärger über Müllablagerungen im Kreis MYK

Die Garagen eines Mayener Mehrfamilienhauses wurden über Monate mit Müll gefüllt. Ein Nachbar schaltete im Sommer 2017 die Kreisverwaltung ein, die anfangs nichts Augenscheinliches unternahm. Anfang dieses Jahres informierte der Mayener das Mayener Ordnungsamt. Das aber sieht den Kreis in der Pflicht. Die Kreisverwaltung stellte dann im Frühjahr eine Rattenplage fest – und handelte. Doch dann stand die Frage im Raum: Wer beseitigt den Müll?

privat

Mayen. Wenn Müll aus Garagen quillt und Ratten in der Nachbarschaft hausen, dann sind es Anwohner, die sich darüber ärgern und die Behörden alarmieren. Doch nicht immer schreiten Ordnungsamt und Abfallbehörde direkt und effektiv ein. Wenn Privatgelände betroffen sind, ist das Eingriffsrecht des Staates beschränkt. Mitunter gibt es sogar Streit, wer zuständig ist.

Diese unerfreuliche Erfahrung hat ein RZ-Leser aus Mayen gemacht. Zehn Monate dauerte es, bis die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz vor Kurzem sichtbar handelte: Sie stellte in den vermüllten Garagen eine Rattenplage fest und ordnete eine Bekämpfung an. Rückblick: Im Juli 2017 hatte sich der Mayener erstmals an die untere Abfallbehörde gewandt – und dann immer wieder: Die Garagen eines Dreiparteienhauses wurden monatelang mit Müll vollgestopft und ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region