Die Dorffeste werden von den örtlichen Vereinen ausgerichtet, deshalb sollten diese auch davon profitieren, heißt es. Es ist daher beabsichtigt, folgende Vereine mit jeweils 500 Euro zu unterstützen:
1. Die St. Sebastianus Schützengilde Kalt für Baumaßnahmen
2. Die Jugendfeuerwehr Kalt für die Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen
3. Der Förderverein St. Markus Kirche Kalt für die Erneuerung der Beschallungsanlage.
Der Beschluss dazu erfolgte einstimmig. Ortsbürgermeister Michael Reuschler nahm an der Abstimmung nicht teil. Weiterhin will die Gemeinde Kalt für Veranstaltungen auf dem Bolzplatz einen Stromanschluss legen lassen. Es ist beabsichtigt, diesen am Eingang zum Bolzplatz zu setzen, von wo die notwendigen Kabel eingesteckt werden können. Als Muster gilt der Anschlussschrank am Dorfplatz. Die Grabenherstellung mit Netzanschluss wird vom Versorgungsträger, der Westnetz, zum Festpreis von 419,33 Euro angeboten. Mit den Arbeiten zum Anschluss und Lieferung der Zähleranschlusssäule wurde gemäß einstimmigem Beschluss die Firma Rottländer in Münstermaifeld für 3611,17 Euro beauftragt.
Auch die Blumenbeete sollen neu gestaltet werden
Grünes Licht für die Neugestaltung der Blumenbeete am Dorfplatz gab es ebenfalls vom Gemeinderat. Es hätten sich bereits einige Bürger gemeldet und ihre Unterstützung des Vorhabens angeboten. Es ist geplant, auf dem Dorfplatz ein Steinhochbeet von 30 bis 50 Zentimeter Höhe zu errichten. Bepflanzt werden soll dieses mit Kräutern oder Ähnlichem, woran sich jeder Bürger bedienen kann. Als Material soll Moselgrauwacke eingesetzt werden. Zudem soll mit den gleichen Steinen eine Einfassung entlang der Kirchstraße hergestellt werden, damit das Streusalz im Winter die Bepflanzung in der Einfassung nicht zerstören kann.
Die Arbeiten werden in Eigenleistung der Bürger erfolgen. Lediglich die Materialkosten müssen übernommen werden. Dies soll der erste Schritt sein, die Beete und das Dorfbild attraktiver zu gestalten. Der Gemeinderat stimmte dem Vorschlag zu und stellte einen Materialkostenzuschuss von 3000 Euro in Aussicht.