Spurensuche im Herzogtum Berg und an der Mosel: Region kann Ministerin nicht für sich vereinnahmen
Erfolgreich und mächtig: So waren die von der Leyens
Die Familie, in die Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen eingeheiratet hat, hat keine Wurzeln an der Mosel. Foto: dpa
dpa

Kobern-Gondorf/Region. Wird sie es, oder wird sie es nicht? Aktuell ist es noch offen, ob das Europaparlament heute wirklich entscheidet, wer künftig die EU-Kommission führen wird. Aktuell kämpft Kandidatin Ursula von der Leyen (CDU) um jede Stimme. Die Spannung steigt. Daher interessieren sich viele für die Familie, in die die Bundesverteidigungsministerin eingeheiratet hat, und ihre lange Geschichte. So manche Medien vermuten, dass die Spuren, die bis in das Mittelalter zurückreichen, an Rhein und Mosel liegen. Wir haben deshalb nachgeprüft, ob diese Vermutung wirklich stimmt.

Auf den ersten Blick scheint alles zu passen: Die Geschichte des Schlosses von der Leyen, das trotz gravierender Einschnitte im Zuge des Eisenbahn- und Straßenbaus immer noch zu den spannendsten Gebäuden in Kobern-Gondorf gehört, reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region