Die Mittelalterburg liegt idyllisch in einem Naturschutzgebiet an einem Felskopf und ist ein echter Besuchermagnet - Kastellanin gibt Tipps zur besten Besuchszeit auch im Hochsommer
Ein Märchen aus Stein: Auf der Burg Eltz herrscht derzeit Hochbetrieb – was zu beachten ist
Burg Eltz ist nicht nur ein Besuchermagnet, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv.
Mirjam Hagebölling

Jetzt im Hochsommer herrscht Hochbetrieb auf Burg Eltz, die Kastellanin der Burg, Angelika Nelius, der Kastellan Stefan Ritzenhofen, die Gästeführer und alle Mitarbeiter haben alle Hände voll zu tun. Kein Wunder, denn es ist Ferienzeit in NRW, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sowie in den Niederlanden. Wann sind daher die günstigsten Besuchszeiten? Und welche Corona-Regeln gelten?

„Die Straße wurde noch steiler, und die geheimnisvolle Verborgenheit der Burg Eltz machte uns sehr gespannt, als wir schließlich durch die Bäume, die den gewundenen Weg dicht umstanden, das Tal vor uns schimmern sahen“, berichtete im Jahre 1895 die englische Schriftstellerin Katharine Macquoid in ihrem Buch „Die Eifelreise“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region