Mayen
Eifelmuseum zeigt bedeutende Römer-Funde

Mayen - Museumsdirektor Bernd Oesterwind spricht von einem Glücksfall: Dank der Zusammenarbeit des Mayener Eifelmuseums mit dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz kann nun die Mayener Sammlung spätrömischer Gläser erstmals in großem Umfang der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die Exponate wurden in Mainz wissenschaftlich untersucht, gesäubert und restauriert. Von Freitag, 4. April, an sind sie in Mayen zu sehen.

Lesezeit 2 Minuten
Es ist eine ganz besondere Ausstellung: Eine Sammlung spätrömischer Gläser, die in den 20er-Jahren bei archäologischen Grabungen in Mayen entdeckt worden sind, wird nun im Eifelmuseum ausgestellt. „Sie hat überregionale Bedeutung“, stellt Oesterwind fest.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region