Ein groß angelegtes Projekt schultert die St.-Matthias-Bruderschaft Mayen um Brudermeister Heinz Schäfer (rechts): Sie will den Weg des Eifel-Camino markieren. Jetzt gibt es eine weitere gute Hilfe für Pilger: ein Büchlein mit allem Wissenswerten rund um den Camino. Archivfoto: Thomas Brost
Brost
Mayen/Region. Ich bin dann mal weg - so wie Fernsehentertainer Hape Kerkeling handhaben es viele: Sie lassen das Weltliche eine Zeit lang hinter sich, pilgern auf dem Jakobsweg, teilweise jahrelang. Das Ziel: Santiago de Compostela in Nordspanien. Obwohl: Den einen Jakobsweg gibt es überhaupt nicht - viele Wege führen ans Grab des heiligen Jakob. Die historische Route zwischen Andernach und Trier auszuweisen und zu pflegen - das hat sich die St.-Matthias-Bruderschaft Mayen zur Aufgabe gemacht. Der sogenannte Eifel-Camino wird jetzt in einem 159 Seiten starken, handlichen Büchlein beschrieben, das in jede Hosentasche passt.
Lesezeit 2 Minuten
Von unseren Redakteur Thomas Brost
In 18 Etappen wird der Eifel-Camino beschrieben, und zwar so, dass auch der leidlich geübte Pilger oder Wanderer die Etappen schaffen kann. Der Anfang des historischen Wegs befindet sich in der Nähe von Andernach-Namedy, von dort geht es über Mendig, Mayen, Kaisersesch, Wittlich und Schweich nach Trier.