Projekt Wie Pflanzen 2000 Jahre Andernach lebendig machen sollen
Die Bauarbeiten beginnen: Historischer Garten führt durch 2000 Jahre Andernacher Stadtgeschichte

Neben Oberbürgermeister Achim Hütten, Bürgermeister Claus Peitz und der Gestalterin des Historischen Gartens, Susanne Diewald, kamen auch Vertreter der Parteien im Stadtrat zum symbolischen Spatenstich auf dem ehemaligen Weissheimergelände zusammen.

Martina Koch

Andernach. Im Herzen der Andernacher Innenstadt in unmittelbarer Nähe des einstigen römischen Kastells laufen gleich auf zwei Großbaustellen die Arbeiten auf Hochtouren: Während unter Federführung der Ehl-Stiftung auf dem ehemaligen Weissheimer-Gelände an dem geplanten Wohn- und Gewerbekomplex gewerkelt wird, bereitet die Stadt Andernach auf dem selben Grundstück alles dafür vor, dass dort der Historische Garten entstehen kann. Am Dienstagmittag trafen sich Vertreter der Stadt und der ausführenden Firmen zum symbolischen ersten Spatenstich.

Nichts Geringeres, als die Möglichkeit auf 3200 Quadratmetern Fläche durch 2000 Jahre Stadtgeschichte zu spazieren, soll die neue Grünfläche Andernachern und Besuchern der Stadt bieten, informiert Oberbürgermeister Achim Hütten. Ausgangspunkt für die Umgestaltung der zwischen Hochstraße und dem geplanten Bauwerk der Ehl-Stiftung gelegenen Fläche war die Frage, wie die beeindruckenden Funde aus der Römerzeit, die Archäologen dort ausgruben, einem ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region