Das Rheinufer in Andernach zum Freiluftatelier gemacht: Skulpturen entstanden
Andernach
Das Rheinufer in Andernach zum Freiluftatelier gemacht: Skulpturen entstanden
Neugierige und Passanten konnten in der Freiluftwerkstatt in den
Rheinanlagen an der Entstehung der Kunstwerke aus Treibholz teilhaben und die Arbeit der Kunstschaffenden hautnah verfolgen. Foto: Elvira Bell
Elvira Bell
Andernach. Im antiken Griechenland glaubte man, Künstler seien auf göttliche Musen angewiesen, um ein außergewöhnliches Kunstwerk zu schaffen. Dass Wolfgang Dillenkofer vom Verein Kunstforum und seine kreativen Mitstreiter Simone Carole Levy (Höhr-Grenzhausen), Oliver Schulz (Sinzig-Löndorf) und Jürgen Beckamp (Niederkassel und Hausten) für ihre Arbeiten niemanden mit Götterstatus brauchen, davon konnten sich seit Mittwoch zahlreiche Spaziergänger am Rheinufer ein Bild machen: Die vier fertigten mit ihren Kettensägen und Feilen Skulpturen aus Treibholz an, das der Andernacher Bauhof zweieinhalb Jahre für sie gesammelt hatte.
Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Mitarbeiterin Elvira Bell
Am Sonntagnachmittag wurden die sehenswerten Arbeitsergebnisse vorgestellt. Eine, die den Kunstschaffenden täglich über die Schultern geschaut hatte, während ohrenbetäubender Lärm in der Luft lag und die feinen Holzspäne umherflogen, ist Christa Klein.