Tradition Betriebe zeigen ihr Können beim Stein- und Burgfest
Das Handwerk sorgt sich um dem Nachwuchs: Betriebe zeigen beim Stein- und Burgfest in Mayen ihr Können

Goldschmied Rolf Schneider würde sein Fachwissen und seine Fertigkeiten gern an nachfolgende Generationen weitergeben. Doch einen Auszubildenden suchte er in diesem Jahr, wie viele andere Handwerksbetriebe auch, vergeblich.

Katrin Weber

Mayen. Zum 66. Mal feierte die Stadt Mayen am Wochenende das Stein- und Burgfest. Bei dem beliebten Heimatfest ging es gewohnt traditionell zu. Mit einem großen Programm im Festzelt auf dem Marktplatz sowie dem beliebten Handwerker- und Bauernmarkt in der Genovaburg und den Burggärten, den Aktionen der Zunftbetriebe auf dem Marktplatz, dem großen Festumzug und anschließendem Fassanstrich und vielen weiteren Attraktionen, feierte die Stadt sich und ihre Geschichte. Der verkaufsoffene Sonntag zog weitere kauffreudige Besucher in die Innenstadt.

Mittelpunkt in jedem Jahr sind die Mayener Zünfte und Betriebe, die den Besuchern ihr Handwerk hautnah präsentierten. Mal den Akteuren bei der Arbeit in der Goldschmiede über die Schulter zugucken, oder den Steinmetz bei seiner kreativen Arbeit beobachten, gefiel und faszinierte die Besucher.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region