Andernacher Polizei sieht Zusammenhang zwischen zwei Feuern - Beamte registrieren zudem mehrere Diebstähle und Unfallflüchtige
Container und Feld in Flammen: War es Brandstiftung?
Polizei - Symbolbild
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens.
Friso Gentsch. DPA

Zu zwei Bränden ist es am Sonntagmorgen in Andernach-Miesenheim und Bassenheim gekommen, die nach Ansicht der Andernacher Polizei in einem Zusammenhang stehen könnten. Ferner meldet die Polizei Diebstähle und Unfallfluchten, die sich am Wochenende ereignet haben.

Lesezeit 2 Minuten

Brandstiftung: Am Sonntag gegen 7.30 Uhr wurde der Brand eines Strohrundballens im Andernacher Stadtteil Miesenheim gemeldet. Es brannte auf einem Feld in der Nähe der Kreuzwegkapelle in der Verlängerung der Weißenthurmer Straße. Das Feuer wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Miesenheim gelöscht.

Nur eine knappe Viertelstunde später wurde ein Brand im hinteren Bereich des Bauhofes in Bassenheim gemeldet. Dort stand ein Container, in dem unter anderem verschiedene Gegenstände gelagert wurden, in Flammen. Die Feuerwehr Bassenheim löschte das Feuer. Aufgrund der Gesamtumstände geht die Polizei von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Ob die Taten zusammenhängen, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Diebstähle: In der Zeit vom 6. bis 9. August ist ein E-Scooter am Kurfürstendamm in Andernach gestohlen worden. Der Eigentümer hatte das Fahrzeug dort abgestellt.

Ein Starkstromkabel ist in der Straße „In der Felster“ in Andernach an der Trafostation in der Nacht zum Samstag gestohlen worden. Dies wurde der Polizei gegen 2 Uhr gemeldet. Als die Polizei am Ort eintraf, war niemand mehr zur Stelle.

Verkehrsunfallflucht: Im Plaidter Scherersgäßchen hat ein Autofahrer, der offenbar betrunken war, am Samstag gegen 17 Uhr Unfallflucht begangen. Wie die Polizei berichtet, teilte ein Hausbesitzer mit, dass ein roter BMW gegen die Wand seines Hauses geprallt sei. Der Fahrer des BMW sei anschließend ausgestiegen, habe eine Flasche Whiskey in der Hand geschwenkt und den Ort des Geschehens verlassen.

Während der Unfallaufnahme durch Polizeibeamte erschien der Fahrer an der Unfallstelle. Es handelte sich um einen 23-jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Pellenz. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von circa 1,7 Promille. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen stellten die Polizisten fest, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Dem Unfallverursacher wurde eine Blutprobe entnommen, der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt.

Im Bereich des Parkplatzes Bollwerk in Andernach ist ein schwarzer Seat Formentor von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt worden. Nach der Spurenlage dürfte der Schaden entstanden sein, als der Unfallverursacher die Türen öffnete und gegen das geparkte Fahrzeug stieß. red

Die Polizei Andernach sucht in den vorgenannten Fällen nach Zeugen, die Angaben machen können, und bittet um Hinweise unter Telefon 02632/9210.

Top-News aus der Region